Jahresrechnung und Rechenschaftsbericht nach Art. 102 Abs. 1 GO für das Haushaltsjahr 2023
Daten angezeigt aus Sitzung: 9. Sitzung des Stadtrates (Plenum), 01.07.2024
Beratungsreihenfolge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. | SP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Stadtrat (Plenum) | 9. Sitzung des Stadtrates (Plenum) | 01.07.2024 | ö | Beschließend | 4 | PL/9/4/24 |
.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.
Die Jahresrechnung 2023 wurde innerhalb der nach Art. 102 GO bestimmten Frist von 6 Monaten nach Ablauf des Haushaltsjahres aufgestellt. Nach Erledigung aller Abschlussarbeiten wurde der Enddruck der Jahresrechnung der Stadt Aschaffenburg und der Hospital-Stiftung am 22.03.2024 von der AKDB erstellt.
Die Drucksache “Auszüge aus der Jahresrechnung 2023” enthält neben dem erforderlichen Rechenschaftsbericht gemäß § 77 Abs. 2 Ziffer 5 KommHV weitere Übersichten, Tabellen und Vergleiche zur Dokumentation der Entwicklung des abgelaufenen Haushaltsjahres.
Die Haushaltseinnahme- und Ausgabereste wurden vom Haupt- und Finanzsenat in der Sitzung am 18.03.2024 beschlossen.
.Beschluss:
I.
- Der Rechenschaftsbericht der Verwaltung nach Art. 102 Abs. 1 GO für das Haushaltsjahr 2023 und die Drucksache “Auszüge aus der Jahresrechnung 2023” werden zur Kenntnis
genommen (Anlage 2).
- Die - ungedeckten - über- und außerplanmäßigen Ausgaben im Haushaltsjahr 2023 werden, soweit nicht bereits beschlossen, gemäß Art. 66 Abs. 1 GO festgestellt
für den Verwaltungshaushalt mit dem Betrag von 19.745.264,96 €
(Seite 1291 der Jahresrechnung – Haushaltsüberschreitungen)
für den Vermögenshaushalt mit dem Betrag von 2.127.166,18 €
(Seite 1297 der Jahresrechnung – Haushaltsüberschreitungen)
- Haushaltseinnahmereste werden gebildet für den Betrag von 10.849.241,10 €
(Seite 32 der Drucksache)
- Haushaltsausgabereste aus Vorjahren werden in Höhe von 11.235.245,08 €
gebildet (Seite 33 bis 34 der Drucksache)
- Die Bildung von Haushaltsausgaberesten nach § 79 Abs. 2 Satz 1
KommHV, und zwar
neue Haushaltsausgabereste für den Verwaltungshaushalt 1.935.569,31 €
(Seite 35 der Drucksache)
und neue Haushaltsausgabereste für den Vermögenshaushalt 22.322.689,55 €
(Seiten 36 bis 38 der Drucksache)
wird zur Kenntnis genommen.
- Bei Zusammenfassung dieser Ergebnisse ist die
Jahresrechnung 2023 mit dem Betrag von 354.335.996,35 €
in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen.
Hiervon entfallen auf den
Verwaltungshaushalt 307.197.665,66 €
Vermögenshaushalt 47.138.330,69 €
Die Jahresrechnung weist den Zuführungsbetrag
vom Verwaltungs- zum Vermögenshaushalt aus mit 22.849.917,95 €
Der Allgemeinen Rücklage wird der
Betrag in Höhe von 2.693.223,14 €
in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen.
Hiervon entfallen auf den
Verwaltungshaushalt 307.197.665,66 €
Vermögenshaushalt 47.138.330,69 €
Die Jahresrechnung weist den Zuführungsbetrag
vom Verwaltungs- zum Vermögenshaushalt aus mit 22.849.917,95 €
Der Allgemeinen Rücklage wird der
Betrag in Höhe von 2.693.223,14 €
entnommen
Bezüglich des Zustandekommens dieser Veränderungen wird im Einzelnen auf den Rechenschaftsbericht verwiesen. Die Jahresrechnung 2023 wird mit diesen Feststellungen an den Rechnungsprüfungsausschuss überwiesen.
- Die Jahresrechnung 2023 der Hospital-Stiftung ist in Einnahmen und Ausgaben
ausgeglichen
im Verwaltungshaushalt mit dem Betrag von 1.420.147,71 €
im Vermögenshaushalt mit dem Betrag von 122.104,90 €
der Gesamthaushalt beträgt damit 1.542.252,61 €
Der Zuführungsbetrag vom Verwaltungs- an den
Vermögenshaushalt ist gebucht mit dem Betrag von 122.104,90 €
Der Allgemeinen Rücklage
wird ein Betrag in Höhe von 20.951,71 €
zugeführt.
Haushaltseinnahmereste wurden in Höhe von 0,00 €
im Vermögenshaushalt neu gebildet.
Haushaltsausgabereste wurden in Höhe von 0,00 €
im Vermögenshaushalt neu gebildet.
Haushaltsausgabereste aus Vorjahren werden nicht übertragen.
Die Jahresrechnung 2023 der Hospital-Stiftung wird mit diesen Feststellungen an den Rechnungsprüfungsausschuss überwiesen.
II. Angaben zur Klimawirkung:
Bewertung - jeweils Mehrung oder Minderung der Treibhausgase (THG)
|
||
wenig klimarelevant
|
teilweise klimarelevant
|
sehr klimarelevant
|
[ x ] keine weiteren Angaben erforderlich
|
[ ] kurze Erläuterung in den Begründungen
|
[ ] ausführliche Erläuterung
in den Begründungen |
Bewertungsschema nach KÖP (Klimaschutzmanagement in öffentlichen Projekten)
(Nationale Klimaschutz-Initiative - Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)
(Nationale Klimaschutz-Initiative - Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)
III. Angaben zu den Kosten:
Durch den Vollzug dieses Beschlusses entstehen Kosten:
|
ja [ ]
|
nein [ x ]
|
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig angenommen
Datenstand vom 17.09.2024 10:18 Uhr