Städtische Verkehrsbetriebe Fahrplanwechsel 2025


Daten angezeigt aus Sitzung:  1. Sitzung des Planungs- und Verkehrssenates, 14.01.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.SP-Nr.
Planungs- und Verkehrssenat 1. Sitzung des Planungs- und Verkehrssenates 14.01.2025 ö Beschließend 6PVS/1/6/25

.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.

Änderung Bedienung Linie 2:
Einzelne Fahrten der städtischen Buslinie 2 bedienen den Nordfriedhof in Strietwald. Diese Verlängerung verursacht 1,7 km zusätzliche Strecke verbunden mit einer zusätzlichen Fahrzeit von 5 min. Bei Betrachtung der jährlichen Fahrleistung bedeutet die derzeitige Bedienung des Nordfriedhofes eine zusätzliche Fahrleistung von rd. 3700 km mit einer verlängerten Fahrzeit von 183 Stunden. Die Auswertung der Fahrgastzahlen ergibt insbesondere wochentags eine geringe Nachfrage (weniger als 1 Fahrgast pro Fahrt).

Die Verwaltung schlägt daher von Mo-Fr die Bedienung des Nordfriedhofes durch AST vor. Hieraus ergibt sich eine Einsparung von rd. 3000 km (Jahr). Darüber hinaus kann die eingesparte Zeit an dem zentralen Verknüpfungspunkt ROB für Betriebsvorgänge wie z. B. Fahrerwechsel, Anschlusssicherheit bei Umsteigevorgängen etc. eingesetzt werden. 

Im Ersatzkonzept AST soll innerhalb des Fahrtweges der Linie 2 ein stündliches Angebot zwischen 9 und 18 Uhr vorgehalten werden. Mit dem Einsatz des AST fallen für die Stadtwerke nur Kosten an, wenn eine Fahrt gebucht wird.

Die Bedienung der Wochenendfahrten soll nach Fahrplan zunächst beibehalten werden.

Änderung Bedienung in den Abendstunden:
Die mit dem Fahrplanwechsel 2021 eingeführte Ausweitung in den Abendstunden auf den städtischen Buslinien weist zum Teil eine geringe Nachfrage auf. Bei einzelnen Linien wurden im Zuge der Ausweitung in den Abendstunden auch am Vormittag zusätzliche Fahrten eingeführt. Auch diese sind teilweise sehr schwach nachgefragt. Aus diesem Grund müssen die Ausweitungen überprüft und angepasst werden.

In den nachfolgenden Ausführungen werden die zum Fahrplanwechsel im Sommer 2025 geplanten Änderungen aufgeführt. Eine Umsetzung zum Fahrplanwechsel am 01.03.2025 ist nicht mehr möglich. Es muss daher einen weiteren Fahrplanwechsel geben, idealerweise in Kombination mit weiteren Maßnahmen (siehe auch Linie 2 Nordfriedhof und Linie 6 Anwandeweg).
Nicht aufgeführte Linien bleiben unverändert (Linien 1, 4, 14 und 16).

Linie
Änderung
Bewertung
2
Fahrten um 20:14 und 20:44 Uhr ab ROB fahren künftig als Sammellinie 2 (Kombination der Linienwege der Linien 2 und 11, siehe Grafik) mit veränderten Abfahrtszeiten.

Rückfahrten ab Strietwald um 20:31 und 21:01 Uhr fahren ebenso als Sammellinie 2.
  • T30 für Strietwald ab 20 Uhr (bisher abschnittsweise Überlagerung mit Linie 11 zu T15 bis 21 Uhr)
  • Entfall der Haltestelle Wilhelmstr. ab 20 Uhr
11
Fahrten um 19:59, 20:29 und 20:59 Uhr ab ROB fahren als Sammellinie 2 mit verändertem Linienweg und geänderten Abfahrtszeiten.

Rückfahrten um 20:18, 20:48 und 21:18 Uhr fahren ebenso als Sammellinie 2.
  • T30 für Strietwald ab 20 Uhr (bisher abschnittsweise Überlagerung mit Linie 2 zu T15 bis 21 Uhr)
  • Entfall Gewerbegebiet Strietwald ab 20 Uhr (Haltestellen Benzstr., Daimlerstr., Handwerkskammer)
3
Fahrten um 19:44 und 20:14 Uhr ab ROB nach Leider entfallen.

Rückfahrt um 20:29 Uhr ab Leider entfällt.
  • T30 ab ROB nach Leider ab 19:30 Uhr (bisher T15 bis 20:30 Uhr)
  • T60 für Leider zum ROB ab 20 Uhr (vorher ab 21 Uhr)
6
Fahrten um 19:29 und 19:59 Uhr ab ROB entfallen.

Rückfahrten ab Nilkheim um 19:43 und 20:13 Uhr entfallen.

  • T30 für Nilkheim ab 19:14 Uhr (bisher T15 bis 20:14 Uhr)
7
Fahrten um 21:00 und 21:30 Uhr ab ROB entfallen.

Fahrten um 05:08 und 05:38 Uhr ab Goldbach, Autobahnbrücke zum ROB entfallen.

Für entfallende Fahrten wird ein AST-Verkehr eingerichtet.
  • T30 mit dem Bus für Österreicher Kolonie von 6 bis 20:30 Uhr (Überlagerung der Linien 7+21 zum T30, bisher 5-21:30 Uhr)
  • AST in den Randzeiten (vor 6 und ab 21 Uhr)
8
Fahrten um 19:09 und 19:39 Uhr ab ROB werden als Sammellinie 9 gefahren.

Rückfahrten ab Damm um 19:23 und 19:53 Uhr werden ebenso als Sammellinie 9 gefahren mit veränderten Abfahrtszeiten.

Fahrt um 21:09 Uhr (Sammellinie 9) ab ROB entfällt.
  • T30 für Damm bis 20:30 Uhr, danach T60 (bisher T30 bis 21:30 Uhr)
9
Fahrten um 19:04 und 19:34 Uhr ab ROB werden als Sammellinie über Damm gefahren mit veränderten Abfahrtszeiten.

Rückfahrten um 19:24 und 19:54 Uhr ab Glattbach werde ebenso als Sammellinie über Damm gefahren.

Fahrt um 21:09 Uhr (Sammellinie) ab ROB entfällt.
  • Einzelne Haltestellen (Glattbacher Str., Schillerstr., Aschaffstr.) werden von der Sammellinie 9 nicht bedient (ab 19 Uhr keine Bedienung, bisher erst ab 20 Uhr).
  • T30 bis 20:30 Uhr, danach T60 (bisher T30 bis 21:30 Uhr)
10
Fahrt um 21:30 Uhr ab Kulmbacher Str. nach Schweinheim Lindestr. entfällt.
  • Stadteinwärts T30 bis 21 Uhr
  • Stadtauswärts unverändert.
12
Vormittags:
Fahrten um 08:45, 09:45 und 10:45 Uhr ab ROB zum Klinikum entfallen.

Rückfahrten um 09:00, 10:00 und 11:00 Uhr ab Klinikum entfallen.

Abends:
Fahrten um 18:15, 18:45, 19:15, 19:45 und 20:15 Uhr ab ROB entfallen.

Rückfahrten um 18:30, 19:00, 19:30, 20:00 und 20:30 Uhr ab Klinikum entfallen.
  • T60 für Linie 12 zwischen 8 und 11 Uhr (bisher T30)
  • Ab 18 Uhr keine Bedienung durch Linie 12 (bisher T30 bis 20:30 Uhr).
  • Alternative: Linie 16 (durchgehend T30)
15
Fahrt um 21:15 Uhr ab ROB entfällt.
  • Stadtauswärts T30 bis 20:45 Uhr
  • Stadteinwärts unverändert.

Abbildung Sammellinie 2/11



Die Verringerung des abendlichen Angebotes (und einzelner Fahrten morgens/vormittags) ergibt ca. 50.000 km weniger Fahrleistung im Jahr, womit fast 40 Fahrten entfallen.

Anbindung Anwandeweg:
Mit der Fertigstellung des Neubaugebiets Anwandeweg besteht auch der Bedarf nach einer  ÖPNV-Anbindung. Im Bestand wird Nilkheim durch die Linie 6 bedient – auf der Großostheimer Straße auch durch die Regionallinien 53, 54, 55 und 60. Innerhalb Nilkheims fährt die Linie 6. Die Verwaltung beabsichtigt die ÖPNV-Anbindung zum 01. Juni 2025 umzusetzen.

.Beschluss:

I.
  1. Der PVS nimmt den Bericht der Verwaltung zum Fahrplanwechsel 2025 zur Kenntnis.
  2. Der PVS beschließt die vorgesehenen Änderungen (Anlage 3). Die Verwaltung prüft eine
      mögliche Streckenführung der Sammellinie 2/11 über den Schönbergweg.
  1. Der PVS beschließt die Anbindung des Baugebietes Anwandeweg ab 01. Juni 2025.

II. Angaben zur Klimawirkung:
Bewertung - jeweils Mehrung oder Minderung der Treibhausgase (THG)
wenig klimarelevant
teilweise klimarelevant
sehr klimarelevant
[ x ]  keine weiteren Angaben erforderlich
[  ]  kurze Erläuterung in den Begründungen
[  ]  ausführliche Erläuterung 
in den Begründungen 
Bewertungsschema nach KÖP (Klimaschutzmanagement in öffentlichen Projekten)
(Nationale Klimaschutz-Initiative  -  Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)

III. Angaben zu den Kosten:
Durch den Vollzug dieses Beschlusses entstehen Kosten:
ja [ x ]
nein [  ]

Sofern Kosten entstehen:


Die Kosten sind im laufenden Haushaltsplan veranschlagt
ja [ x ]
nein [  ]
Es entstehen Folgekosten
ja [ x ]
nein [  ]
Häufigkeit der Folgekosten
einmalig
[  ]
wiederkehrend
[ x ]

Abstimmungsergebnis:
Einstimmig angenommen

Datenstand vom 12.03.2025 10:40 Uhr