Vorstellung der Ergebnisse des dt.-franz. Green-Deal-Jugendprojektes
Daten angezeigt aus Sitzung: 7. Sitzung des Umwelt-, Klima- und Verwaltungssenates, 20.07.2022
Beratungsreihenfolge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. | SP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Umwelt-, Klima- und Verwaltungssenat | 7. Sitzung des Umwelt-, Klima- und Verwaltungssenates | 20.07.2022 | ö | Beschließend | 1 | UKVS/7/1/22 |
.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.
Im Rahmen eines europäischen Projektes haben Jugendliche aus Aschaffenburg und Saint Germain en Laye ein Green-Deal Projekt erarbeitet. Inhalt des Projektes war sich Gedanken über die Zukunft ihrer Städte zu machen. Dabei erarbeiteten die Jugendlichen Ideen zur Zukunftsgestaltung Aschaffenburgs. Diese Ideen werden durch Projektteilnehmer den Mitgliedern des UKVS mit einer Powerpoint- Präsentation vorgestellt.
.Beschluss:
I.
- Der Bericht über die Ergebnisse des dt.-franz. Green-Deal-Jugendprojektes wird zur Kenntnis genommen (Anlage 1).
- Frau Bürgermeisterin Jessica Euler sagt zu, dass das Projekt in der Verwaltung hinsichtlich weiterer Machbarkeiten und Zuständigkeiten besprechen und bewerten zu lassen. Das Ergebnis wird anschließend bekannt gegeben.
II. Angaben zur Klimawirkung:
Bewertung - jeweils Mehrung oder Minderung der Treibhausgase (THG)
|
||
wenig klimarelevant
|
teilweise klimarelevant
|
sehr klimarelevant
|
[ ] keine weiteren Angaben erforderlich
|
[ x ] ausführliche Erläuterung
in den Begründungen |
Bewertungsschema nach KÖP (Klimaschutzmanagement in öffentlich Projekten)
(Nationale Klimaschutz-Initiative - Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)
(Nationale Klimaschutz-Initiative - Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)
III. Angaben zu den Kosten:
Durch den Vollzug dieses Beschlusses entstehen Kosten:
|
ja [ ]
|
nein [ x ]
|
Abstimmungsergebnis:
Dafür: 0, Dagegen: 0
Datenstand vom 14.11.2022 10:18 Uhr