Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zur Biosphärenregion Spessart
Daten angezeigt aus Sitzung: 3. Sitzung des Stadtrates (Plenum), 04.03.2024
Beratungsreihenfolge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. | SP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Umwelt-, Klima- und Verwaltungssenat | 1. Sitzung des Umwelt-, Klima- und Verwaltungssenates | 21.02.2024 | ö | Vorberatend | 1 | UKVS/1/1/24 |
Stadtrat (Plenum) | 3. Sitzung des Stadtrates (Plenum) | 04.03.2024 | ö | Beschließend | 1 | PL/3/1/24 |
.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.
Seit Sommer 2022 erfolgte im Auftrag der Landkreise Aschaffenburg, Main-Spessart, Miltenberg sowie der Stadt Aschaffenburg im Rahmen einer Machbarkeitsstudie die Prüfung durch die Fachbüros „ifuplan – Institut für Umweltplanung und Raumentwicklung“ und „E.C.O – Institut für Ökologie“, ob die Einrichtung einer UNESCO-Biosphärenregion im Spessart als Modellregion für nachhaltige Entwicklung möglich ist.
Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zur Biosphärenregion Spessart wurden in der Sitzung des UKVS vom 21.02.2024 vorgestellt und wurden vorberaten.
Es wird vorgeschlagen, dass der Stadtrat der Beschlussempfehlung des UKVS folgt und folgenden Beschluss fasst:
Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zur Biosphärenregion Spessart werden zur Kenntnis genommen und die Stadt Aschaffenburg bekundet ihr grundsätzliches Interesse, Teil einer Biosphärenregion Spessart zu sein.
.Beschluss:
I. Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zur Biosphärenregion Spessart werden zur Kenntnis genommen und die Stadt Aschaffenburg bekundet ihr grundsätzliches Interesse, Teil einer Biosphärenregion Spessart zu sein.
II. Angaben zur Klimawirkung:
Bewertung - jeweils Mehrung oder Minderung der Treibhausgase (THG)
|
||
wenig klimarelevant
|
teilweise klimarelevant
|
sehr klimarelevant
|
[ x ] keine weiteren Angaben erforderlich
|
[ ] kurze Erläuterung in den Begründungen
|
[ ] ausführliche Erläuterung
in den Begründungen |
Bewertungsschema nach KÖP (Klimaschutzmanagement in öffentlichen Projekten)
(Nationale Klimaschutz-Initiative - Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)
(Nationale Klimaschutz-Initiative - Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)
III. Angaben zu den Kosten:
Durch den Vollzug dieses Beschlusses entstehen Kosten:
|
ja [ ]
|
nein [ x ]
|
Abstimmungsergebnis:
Dafür: 35, Dagegen: 0
Datenstand vom 23.04.2024 10:01 Uhr