Jahresabschluss 2023 der Stadtwerke Aschaffenburg - Kommunale Dienstleistungen
Daten angezeigt aus Sitzung: 11. Sitzung des Stadtrates (Plenum), 26.07.2024
Beratungsreihenfolge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. | SP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Stadtrat (Plenum) | 11. Sitzung des Stadtrates (Plenum) | 26.07.2024 | ö | Beschließend | 5 | PL/11/5/24 |
.Beschluss:
I. Der Jahresabschluss 2023 der Stadtwerke Aschaffenburg wird wie folgt zur Kenntnis genommen (Anlage 4):
a) Bei einer Bilanzsumme von 152.520.618,81 € beträgt der im Geschäftsjahr 2023 erwirtschaftete Gewinn 2.410.064,39 €.
b) Der Jahresgewinn soll nach dem Ergebnis des Jahresabschlusses der Stadtwerke wie folgt verwendet werden:
1. Abführung an den Haushalt der Stadt in Höhe von 585.000,00 €
inkl. abzuführende Kapitalertragsteuer & Soli
2. Einstellung des verbleibenden Gewinns in Höhe von 1.825.064,39 €
in die Allgemeine Rücklage der Stadtwerke Aschaffenburg
c) Der von der Rödl & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungs-gesellschaft, Nürnberg, geprüfte und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk testierte Jahresabschluss 2023 wird zur Kenntnis genommen.
II. Angaben zur Klimawirkung:
Bewertung - jeweils Mehrung oder Minderung der Treibhausgase (THG)
|
||
wenig klimarelevant
|
teilweise klimarelevant
|
sehr klimarelevant
|
[ x ] keine weiteren Angaben erforderlich
|
[ ] kurze Erläuterung in den Begründungen
|
[ ] ausführliche Erläuterung
in den Begründungen |
Bewertungsschema nach KÖP (Klimaschutzmanagement in öffentlichen Projekten)
(Nationale Klimaschutz-Initiative - Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)
(Nationale Klimaschutz-Initiative - Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)
III. Angaben zu den Kosten:
Durch den Vollzug dieses Beschlusses entstehen Kosten:
|
ja [ ]
|
nein [ x ]
|
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig angenommen
Datenstand vom 15.10.2024 09:54 Uhr