Bau- und Finanzierungsbeschluss für den Umbau der Außenstelle der Comeniusschule am Schneidmühlweg (ehemalige Textilfachschule)


Daten angezeigt aus Sitzung:  10. Sitzung des Stadtrates (Plenum), 30.06.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.SP-Nr.
Stadtrat (Plenum) 10. Sitzung des Stadtrates (Plenum) 30.06.2025 ö Beschließend 5

.Beschlussvorschlag

I.
  1. Der Stadtrat nimmt die Planung für den Umbau der Außenstelle der Comeniusschule im Schneidmühlweg zustimmend zur Kenntnis.

  1. Der Stadtrat stimmt der Übertragung der Mittel aus der Haushaltsstelle 1.2701.9450 in Höhe von 350.000 € auf die Außenstelle Schneidmühlweg zu. Mit der Kostenberechnung nach DIN 276 in Höhe von 343.000,00 € besteht Einverständnis.

  1. Der Stadtrat beauftragt die Verwaltung mit der Erstellung eines Nutzungsänderungsantrages. 

  1. Der Stadtrat ist darüber informiert, dass es für diese Maßnahme keinen Förderantrag gibt.

II. Angaben zur Klimawirkung:
Bewertung - jeweils Mehrung oder Minderung der Treibhausgase (THG)
wenig klimarelevant
teilweise klimarelevant
sehr klimarelevant
[ x ]  keine weiteren Angaben erforderlich
[  ]  kurze Erläuterung in den Begründungen
[  ]  ausführliche Erläuterung 
in den Begründungen 
Bewertungsschema nach KÖP (Klimaschutzmanagement in öffentlichen Projekten)
(Nationale Klimaschutz-Initiative-Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)

III. Angaben zu den Kosten:
Durch den Vollzug dieses Beschlusses entstehen Kosten:
ja [ x ]
nein [  ]

Sofern Kosten entstehen:


Die Kosten sind im laufenden Haushaltsplan veranschlagt
ja [ x ]
nein [  ]
Es entstehen Folgekosten
ja [ x ]
nein [  ]
Häufigkeit der Folgekosten
einmalig
[  ]
wiederkehrend
[ x ]

.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.

  1. ALLGEMEINES
Das Gebäude der ehemaligen Textilfachschule im Schneidmühlweg 3 wurde mit Mietvertrag vom 12.12.2023 von der Stadt Aschaffenburg zum 01.01.2026 angemietet, um nach dem Auszug der Schule für Körperbehinderte mit der Mittel- und Oberstufe (8.-12.Klasse) der Comeniusschule dorthin umzuziehen und den Schulbetrieb aufzunehmen. 
Das Gebäude wurde jedoch bereits zum 01.04.2025 frei.
Durch das Schulverwaltungsamt und die Schulleitung wurde beschlossen, den Schulbetrieb schon zum Schuljahr 2025/26 (ab 16.09.2025) aufzunehmen.
Das Konzept und der notwendige Raumbedarf sind mit der Schulleitung abgestimmt und die damit verbundenen Umbauten besprochen worden. 

Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, einen Bauantrag als Nutzungsänderung zu stellen. Dieser wird derzeit vom Amt 65 erstellt und nach Beschlussfassung durch den Stadtrat eingereicht.
Erst nach dem Auszug der Schule für Körperbehinderte zeigten sich bauliche Mängel und Gegebenheiten/ Vorgaben, die geändert werden müssen bzw. dem Bedarf der Schüler ab Jahrgangsstufe 8 angepasst werden müssen.
Weiterhin muss die Ausstattung neu angeschafft werden, da die vorhandene Ausstattung wie Werkstatt, Maschinenraum und dergleichen zur Beschulung der Schüler inkl. Klasse 7 im „Hauptstandort“ verbleiben müssen.
Die Schönheitsreparaturen und den Anstrich der Räume übernimmt der Eigentümer auf seine Kosten. 


Für die Stadt Aschaffenburg fallen demnach folgende Kosten an: 

Lehrküchen:
  • Für das Schulkonzept werden zwei Lehrküchen in der Außenstelle benötigt. Im Gebäude sind keine Küchen vorhanden. Diese Lehrküchen müssen neu angeschafft und eingebaut werden, da sie nicht vom Bessenbacher Weg umgezogen werden können. Die vorhandenen Lehrküchen im „Hauptstandort“ der Schule werden dort genutzt. Notwendige Installationen für die Küchen Sanitär (Wasser, Abwasser) und Elektro sind zu tätigen. Eine Ausstattung mit Geschirr, Töpfen und Kleingeräten ist vorgesehen.
  • Zum Hauswirtschaftsunterricht gehört auch das Erlernen von Waschen, Trocknen, Bügeln. Die erforderlichen Geräte sind ebenfalls als neue Ausstattung anzuschaffen.

Küchenzeilen:
  • Es sind derzeit keine Küchen im Gebäude vorhanden. Benötigt werden eine Küche im Lehrerzimmer, eine Teeküche und vier weitere Küchenzeilen z.B. im Mehrzweckraum/ Schülercafè. Diese neuen Küchenzeilen sind laut Schulkonzept notwendig und müssen demzufolge neu angeschafft und installiert werden, ebenso die Anschlüsse für Sanitär und Elektro, sowie die Ausstattung mit Geschirr und Töpfen.

Möblierung und Ausstattung:
  • Für die Außenstelle am Schneidmühlweg wird teilweise Mobiliar von Obernau und von der Hefner-Alteneck-Schule umgezogen. In der Comeniusschule ist Einrichtung vorhanden (teilweise ca. 45 Jahre alt), die jedoch vor Ort bleiben muss, weil sie dort benötigt wird. Daher ist ein großer Teil an Möbeln, Schreibtische für Sekretariat, Klassenzimmereinrichtung, Garderoben etc. neu anzuschaffen.
  • Werkraum, Maschinenraum, Lager: Einrichtung ist im Bessenbacher Weg vorhanden, kann jedoch nicht mit umgezogen werden, da dort ab der 4.Klassenstufe die Kinder in Werken unterrichtet werden. Die Möblierung und die Maschinen sind deshalb komplett neu anzuschaffen. Die notwendigen Installationen für Sanitär und Elektro sind herzustellen. Ein neuer Boden wird vom Eigentümer in diesen Räumen verlegt, da bisher nur ein Estrich vorhanden ist.

Digitalisierung: 
  • Die Digitalisierung für die Außenstelle Comeniusschule ist notwendig.
  • Für die Beschaffung und Einrichtung der Switche, Firewalls, Accesspoints, Smartboards und Displays sind die Kosten hier mit aufgeführt.
Die Ermittlung der Gesamtkosten erfolgte nach DIN 276.


  1. KOSTENBERECHNUNG nach DIN 276 (Stand 13.06.2025) 
KG 100        Grundstück                                                                      0,00 €
KG 200        Vorbereitende Maßnahmen                                           0,00 €
KG 300        Bauwerk – Baukonstruktion                                  0,00 €
KG 400        Bauwerk – Technische Anlagen                     5.000,00 €
KG 500        Außenanlagen und Freiflächen                            0,00 €
KG 600        Ausstattung und Kunstwerke                         336.000,00 €
KG 700        Baunebenkosten                                     2.000,00 €        


Gesamtkosten                                343.000,00 €

Im laufenden Haushalt 2025 sind keine Mittel bereitgestellt.                         
500.000 € sind im Nachtragshaushalt 2024 für ein VGV-Verfahren der Comeniusschule im Bessenbacher Weg und die ersten Planungen vorgesehen gewesen.

Nachtragshaushalt 2024:        500.000 € (für VGV-Verfahren)
Haushalt 2025:                 keine Mittel 


  1. ZEITPLAN

Der Umbau im Gebäude soll umgehend begonnen werden. Der Zeitplan ist sehr eng, da in der 37.KW 2025 der Umzug der Schule stattfinden soll (letzte Woche der Sommerferien).
Der Eigentümer hat im Gebäude die Schönheitsreparaturen und den Anstrich der Räume bereits ausgeführt. 
Die Umbaumaßnahmen, die Installationsarbeiten der TGA und die Beschaffung der Ausstattung müssen so bald als möglich starten, damit der Bezug der Räumlichkeiten zum September stattfinden kann und gewährleistet ist.

Weiterhin haben die Maschinen und die Ausstattung für den Werkraum, sowie die Lehrküchenmöblierung bis zu 16 Wochen Lieferfrist, sodass auch hier bereits die Ausschreibungen vorbereitet sind. 

Datenstand vom 30.06.2025 13:13 Uhr