Datum: 20.11.2024
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Großer Sitzungssaal
Gremium: Senat für Sport und Gesundheit
Öffentliche Sitzung, 17:03 Uhr bis 17:59 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr.SP-Nr. Bezeichnung
1SSG/2/1/24 Vorstellung des TV Schweinheim 1885 e.V.
2SSG/2/2/24 Antrag des SSKC Poseidon 06 Aschaffenburg e.V. zur Bezuschussung einer Bootshalle, eines Sportgeräteraumes und eines Allwetterplatzes
3SSG/2/3/24 SPNr. nach TOP 2 ö

zum Seitenanfang

1. / SSG/2/1/24. Vorstellung des TV Schweinheim 1885 e.V.

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.SP-Nr.
Senat für Sport und Gesundheit 2. Sitzung des Senates für Sport und Gesundheit 20.11.2024 ö Beschließend 1SSG/2/1/24

.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.

Nachdem sich bereits in früheren Senatssitzungen Sportvereine vorstellten, wird in der heutigen Sitzung des Senates für Sport und Gesundheit dem TV Schweinheim 1885 e. V. die Möglichkeit gegeben sich vorzustellen. Darüber hinaus wird der TV Schweinheim 1885 e. V. auch über die anstehende Dachsanierung seiner vereinseigenen Turnhalle berichten.

.Beschluss:

I. Die Vorstellung des TV Schweinheim 1885 e.V. durch das Vorstandsmitglied xxx wird zur Kenntnis genommen (Anlage 1).

II. Angaben zur Klimawirkung:
Bewertung - jeweils Mehrung oder Minderung der Treibhausgase (THG)
wenig klimarelevant
teilweise klimarelevant
sehr klimarelevant
[ x ]  keine weiteren Angaben erforderlich
[  ]  kurze Erläuterung in den Begründungen
[  ]  ausführliche Erläuterung 
in den Begründungen 
Bewertungsschema nach KÖP (Klimaschutzmanagement in öffentlichen Projekten)
(Nationale Klimaschutz-Initiative  -  Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)

III. Angaben zu den Kosten:
Durch den Vollzug dieses Beschlusses entstehen Kosten:
ja [  ]
nein [ x ]

Abstimmungsergebnis:
Dafür: 0, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. / SSG/2/2/24. Antrag des SSKC Poseidon 06 Aschaffenburg e.V. zur Bezuschussung einer Bootshalle, eines Sportgeräteraumes und eines Allwetterplatzes

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.SP-Nr.
Senat für Sport und Gesundheit 2. Sitzung des Senates für Sport und Gesundheit 20.11.2024 ö Beschließend 2SSG/2/2/24

.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.

Mit Schreiben vom 24.11.2023 und 19.09.2024 beantragt der SSKC Poseidon 06 Aschaffenburg e.V. (2557 Mitglieder) einen Zuschuss zum Bau einer Bootshalle, eines Sportgeräteraumes und eines Allwetterplatzes auf dem Vereinssportgelände.

Für diese Baumaßnahmen hat der SSKC Poseidon 06 Aschaffenburg e.V. einen Antrag auf Zuwendung beim Bayerischen Landessportverband (BLSV) gestellt. Dieser Antrag liegt dem BLSV als Kleinantrag mit der Bearbeitungsnummer 1364 vor. Gemäß Bewertungsschreiben des BLSV vom 19.09.2024 betragen die max. zuwendungsfähigen Gesamtkosten der Baumaßnahme 227.465,23 € und der zu erwartende Landeszuschuss beträgt voraussichtlich 45.450.- €.

Es wird vorgeschlagen, zu den durch den BLSV bewerteten zuwendungsfähigen Kosten einen Zuschuss in Höhe von 20 % zu geben, höchstens jedoch 45.493,05 €.

Die zeitliche Auszahlung richtet sich nach den mit Beschluss des Stadtrates vom 21.11.2016 festgelegten Regelungen zu Investitionszuschüssen und ist abhängig von der Vorlage des Förderbescheids der Regierung.

Auszahlungen werden von der Vorlage entsprechender Rechnungsbelege und einer Schlussabrechnung abhängig gemacht. 

Nach einem Gespräch mit dem 1. Vereinsvorsitzenden xxx am 06.11.24 ist beabsichtigt, die städtischen Zuschüsse über einen Zeitraum von 3 Jahren dem Verein zukommen zu lassen.

.Beschluss:

I. Dem SSKC Poseidon 06 Aschaffenburg e.V. wird aufgrund seines Antrages vom 24.11.2023 und 19.09.2024 zu den Kosten einer Bootshalle, eines Sportgeräteraumes und eines Allwetterplatzes ein Zuschuss i.H.v. 20 % der zuwendungsfähigen Kosten gewährt.

Die zeitliche Auszahlung des Zuschusses richtet sich nach den mit Beschluss des Stadtrates vom 21.11.2016 festgelegten Sportförderrichtlinien der Stadt Aschaffenburg. Auszahlungen werden von der Vorlage entsprechender Rechnungsbelege, einer endgültigen Baukostenabrechnung sowie der Anerkennung der Allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung an kommunale Körperschaften abhängig gemacht.

Die Auszahlung erfolgt bei HHSt. 1.5500.9880.

II. Angaben zur Klimawirkung:
Bewertung - jeweils Mehrung oder Minderung der Treibhausgase (THG)
wenig klimarelevant
teilweise klimarelevant
sehr klimarelevant
[ x ]  keine weiteren Angaben erforderlich
[  ]  kurze Erläuterung in den Begründungen
[  ]  ausführliche Erläuterung 
in den Begründungen 
Bewertungsschema nach KÖP (Klimaschutzmanagement in öffentlichen Projekten)
(Nationale Klimaschutz-Initiative  -  Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)

III. Angaben zu den Kosten:
Durch den Vollzug dieses Beschlusses entstehen Kosten:
ja [ x ]
nein [  ]

Sofern Kosten entstehen:


Die Kosten sind im laufenden Haushaltsplan veranschlagt
ja [ x ]
nein [  ]
Es entstehen Folgekosten
ja [  ]
nein [ x ]

Abstimmungsergebnis:
Einstimmig angenommen

zum Seitenanfang

3. / SSG/2/3/24. SPNr. nach TOP 2 ö

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.SP-Nr.
Senat für Sport und Gesundheit 2. Sitzung des Senates für Sport und Gesundheit 20.11.2024 ö Beschließend 3SSG/2/3/24

.Beschluss:

Herr Stadtrat Uwe Flaton (SPD) berichtet, dass das Ringer-Leistungszentrum Aschaffenburg, das allerdings vom Hessischen Ringerverband betrieben wird, seine Satzung dahingehend geändert haben soll, dass bayerische Vereine dort nicht mehr trainieren dürfen. Eine Trainingsanfrage des SV Einigkeit 05 Aschaffenburg-Damm e.V., der damals sogar Gründungsmitglied des Leistungszentrums war, soll abgelehnt worden sein. Die Verwaltung erklärt, dass ihr dieser Sachverhalt bisher nicht bekannt ist und sagt zu, Kontakt zum Hessischen Ringerverband aufzunehmen.

Abstimmungsergebnis:
Dafür: 0, Dagegen: 0

Datenstand vom 05.02.2025 10:49 Uhr