Datum: 04.12.2024
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Großer Sitzungssaal
Gremium: Umwelt-, Klima- und Verwaltungssenat
Öffentliche Sitzung, 17:00 Uhr bis 19:02 Uhr
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. / UKVS/9/1/24. SPNr. vor TOP 4 ö
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. | SP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Umwelt-, Klima- und Verwaltungssenat | 9. Sitzung des Umwelt-, Klima- und Verwaltungssenates | 04.12.2024 | ö | Beschließend | 1 | UKVS/9/1/24 |
.Beschluss:
Abstimmungsergebnis:
Dafür: 0, Dagegen: 0
2. / UKVS/9/2/24. Mobilfunk-Neustandort mit Mastbau am Parkplatz der Erbighalle in Schweinheim - Vertagungsantrag der ÖDP vom 02.12.2024
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. | SP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Umwelt-, Klima- und Verwaltungssenat | 9. Sitzung des Umwelt-, Klima- und Verwaltungssenates | 04.12.2024 | ö | Beschließend | 2 | UKVS/9/2/24 |
.Beschluss:
Abstimmungsergebnis:
Dafür: 0, Dagegen: 0
3. / UKVS/9/3/24. Erneuerung der mittelfristigen Forstbetriebsplanung für die Periode 2027 - 2046 - Externe Referenten: xxx und xxx (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten)
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. | SP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Umwelt-, Klima- und Verwaltungssenat | 9. Sitzung des Umwelt-, Klima- und Verwaltungssenates | 04.12.2024 | ö | Beschließend | 3 | UKVS/9/3/24 |
.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.
.Beschluss:
in den Begründungen
(Nationale Klimaschutz-Initiative - Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig angenommen
4. / UKVS/9/4/24. Baumpflegemaßnahmen; Bericht über Baumpflanzungen, Baumpflege und Baumfällungen des Garten- und Friedhofsamtes und des Tiefbauamtes 2024/2025
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. | SP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Umwelt-, Klima- und Verwaltungssenat | 9. Sitzung des Umwelt-, Klima- und Verwaltungssenates | 04.12.2024 | ö | Beschließend | 4 | UKVS/9/4/24 |
.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.
Aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht sind alle Bäume, je nach Vitalität, ein bis zwei Mal im Jahr auf ihre Stand- und Bruchsicherheit zu prüfen.
(Zugversuch) durchgeführt.
Fällung ausgeführt.
Im ersten Schritt sind im innerstädtischen Bereich 2024, 8 Baumstandorte geschaffen.
Eine Baumverdichtung im vorhandenen Straßennetz erweist sich wegen der Ver- und Entsorgungsleitungen als schwierig und kostenintensiv und bedarf einer intensiven und längeren Planung.
Für die Pflanzung eines Baumes werden durchschnittlich zwischen 10.000,- € und
12.000,- € investiert. Bei Grünanlagen, Freiflächen und Friedhöfen wird eine Verdichtung des Baumbestands generell durchgeführt. Die Standorte werden mit Klimabäumen und geeigneter Unterpflanzung gepflanzt.
Bei Neupflanzungen sind ausreichend große Pflanzbeete im Verkehrsraum vorgesehen.
Generell werden sukzessive alle jüngeren Baumpflanzungen mit Bewässerungssystemen wie Drainagerohren, Bewässerungssäcken oder Bewässerung mit Steuerung ausgestattet.
In Zukunft werden jährlich ca. 70 Baume zusätzlich gepflanzt.
Die Haushaltsmittel werde je Haushaltsjahr den möglichen Baumpflanzungen angepasst.
Pflanzungen von insgesamt 18 Solitärbäumen (Stammumfang 18/20 bis 20/25 cm)
bei folgenden Maßnahmen:
5 Obstbäume verschiedener Art Würzburger Straße
Pflanzungen von insgesamt 160 Solitärbäumen (Stammumfang 18/20 bis 20/25 cm)
bei folgenden Maßnahmen:
12 Bäume verschiedener Art Rosensee
9 Bäume verschiedener Art Friedhof Schweinheim
8 Bäume verschiedener Art Altstadtfriedhof
35 Bäume verschiedener Art Waldfriedhof
96 Bäume verschiedener Art Stadtgebiet
- Rußrindenkrankheit an Berg- und Spitzahorn
Vom Befall bis zum völligen Absterben vergehen nur wenige Wochen.
- Massariakrankheit an Platanen
Die Platanen infizieren sich in kürzester Zeit erneut, so dass z. B. in der Platanenallee
zwischen Oktober 2023 und April 2024 drei Kontrollen und die daraus resultierenden
Pflegemaßnahmen erforderlich waren.
- Kiefern sterben vor allem im Waldfriedhof, an Bachläufen sind verstärkt Fichten betroffen.
Vor allem die Kombination von Trockenheit und Käferbefall lassen die Kiefern und Fichten
rasch absterben.
- Befall der Eichenbestände mit dem Eichenprachtkäfer tritt 2024 verstärkt auf.
- Holzzersetzende Pilze bei verschiedenen Baumarten.
38 Stück mit einem Stammdurchmesser von 20 – 39 cm
58 Stück mit einem Stammdurchmesser von 40 – 59 cm
41 Stück mit einem Stammdurchmesser von 60 – 79 cm
25 Stück mit einem Stammdurchmesser von 80 - 119 cm 6 Stück mit einem Stammdurchmesser von 120 – 160 cm
Schadbilder der zu fällenden Bäume:
79 Bäume haben unterschiedliche Mängel (Stammschäden, Krankheiten, Zwiesel,
schiefen Wuchs, Sturmschäden) oder müssen der Bestandspflege für andere
Bäume bzw. Baumaßnahmen weichen.
.Beschluss:
in den Begründungen
(Nationale Klimaschutz-Initiative - Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)
Abstimmungsergebnis:
Dafür: 0, Dagegen: 0
5. / UKVS/9/5/24. Baumpflegemaßnahmen; Bericht über Verkehrssicherungsmaßnahmen des Forstamtes im Jahr 2024
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. | SP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Umwelt-, Klima- und Verwaltungssenat | 9. Sitzung des Umwelt-, Klima- und Verwaltungssenates | 04.12.2024 | ö | Beschließend | 5 | UKVS/9/5/24 |
.Beschluss:
in den Begründungen
(Nationale Klimaschutz-Initiative - Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)
Abstimmungsergebnis:
Dafür: 0, Dagegen: 0
6. / UKVS/9/6/24. Bauvoranfrage zum Neubau von 5 Mehrfamilienhäusern mit 58 Wohneinheiten und 6 Gewerbeeinheiten, Garage und Stellplatzanlage auf den Baugrundstücken, Fl.-Nrn. xxx, Gem. Aschaffenburg, Glattbacher Straße xxx, 63741 Aschaffenburg durch die May Bauträger GmbH, BV-Nr.: xxx
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. | SP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Umwelt-, Klima- und Verwaltungssenat | 9. Sitzung des Umwelt-, Klima- und Verwaltungssenates | 04.12.2024 | ö | Beschließend | 6 | UKVS/9/6/24 |
.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.
Hiernach unterschreitet der zu erwartende PKW-Verkehr des geplanten Vorhabens den Anlagenverkehr des bisher ansässigen Gerüstbauunternehmens um ca. 2 dB(A).
vom 26.08.2024:
.Beschluss:
in den Begründungen
(Nationale Klimaschutz-Initiative - Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)
Abstimmungsergebnis:
Dafür: 7, Dagegen: 8
Abstimmungsbemerkung:
Der Beschlussvorschlag ist damit abgelehnt.