Datum: 10.03.2025
Status: Einladung
Sitzungsort: Großer Sitzungssaal
Gremium: Stadtrat (Plenum)
Öffentliche Sitzung, 18:00 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Kinderbetreuungseinrichtung Clemensheim
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. | SP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Stadtrat (Plenum) | 4. Sitzung des Stadtrates (Plenum) | 10.03.2025 | ö | Beschließend | 1 |
.Beschlussvorschlag
in den Begründungen
(Nationale Klimaschutz-Initiative - Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)
.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.
2. Bericht über die örtliche Rechnungsprüfung der Jahresrechnung 2023 der Stadt Aschaffenburg
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. | SP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Stadtrat (Plenum) | 4. Sitzung des Stadtrates (Plenum) | 10.03.2025 | ö | Beschließend | 2 |
.Beschlussvorschlag
in den Begründungen
(Nationale Klimaschutz-Initiative - Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)
.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.
prüfungsausschuss zu prüfen (Art. 103 Abs. 1 GO). Dabei ist das Rechnungsprüfungsamt als Sachverständiger heranzuziehen (Art. 103 Abs. 3 GO).
Das Rechnungsprüfungsamt hat die Jahresrechnung 2023 geprüft und den Bericht Nr. 760/2024 vom 21.11.2024 über die Prüfung der Jahresrechnung 2023 der Stadt Aschaffenburg erstellt.
Der Rechnungsprüfungsausschuss hat sich mit Beschluss vom 09.12.2024 diesem Bericht angeschlossen und ihn zum Prüfungsbericht des Rechnungsprüfungsausschusses erklärt.
Die Überprüfung der Jahresrechnung 2023 hat keine Beanstandungen ergeben, die der Fest-
stellung der Jahresrechnung entgegenstehen würden. Die Haushalts- und Wirtschaftsführung war im Haushaltsjahr 2023 insgesamt geordnet.
Im Einzelnen wird auf das zusammenfassende Prüfungsergebnis (S. 131 bis 133 im Bericht) verwiesen.
3. Feststellung der Jahresrechnung 2023 der Stadt Aschaffenburg gemäß Art. 102 Abs. 3 GO
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. | SP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Stadtrat (Plenum) | 4. Sitzung des Stadtrates (Plenum) | 10.03.2025 | ö | Beschließend | 3 |
.Beschlussvorschlag
haushalt
einnahmereste
Soll-Einnahmen
ausgabereste
ausgabereste
ausgabereste
Soll-Ausgaben
haushalt
einschließlich Vorjahr
einschließlich Vorjahr
in den Begründungen
(Nationale Klimaschutz-Initiative - Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)
.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.
Das Rechnungsprüfungsamt hat die Jahresrechnung 2023 der Stadt Aschaffenburg mit Bericht
Nr. 760/2024 vom 21.11.2024 geprüft.
Der Rechnungsprüfungsausschuss hat sich mit Beschluss vom 09.12.2024 diesem Bericht ange-
schlossen und ihn zum Prüfungsbericht des Rechnungsprüfungsausschusses erklärt.
Die Überprüfung der Jahresrechnung 2023 hat keine Beanstandungen ergeben, die der Fest-
stellung der Jahresrechnung entgegenstehen würden.
Deshalb hat der Rechnungsprüfungsausschuss am 09.12.2024 einstimmig folgenden Beschluss gefasst:
Aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse empfiehlt der Rechnungsprüfungsausschuss dem Stadt-
rat, die Jahresrechnung 2023 der Stadt Aschaffenburg gem. Art. 102 Abs. 3 GO festzustellen.
4. Bericht über die örtliche Rechnungsprüfung der Jahresrechnung 2023 der Hospital-Stiftung Aschaffenburg
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. | SP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Stadtrat (Plenum) | 4. Sitzung des Stadtrates (Plenum) | 10.03.2025 | ö | Beschließend | 4 |
.Beschlussvorschlag
in den Begründungen
(Nationale Klimaschutz-Initiative - Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)
.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.
prüfungsamt als Sachverständiger heranzuziehen (Art. 103 Abs. 3 GO).
Das Rechnungsprüfungsamt hat die Jahresrechnung 2023 geprüft und den Bericht Nr. 750/2024 vom 21.11.2024 über die Prüfung der Jahresrechnung 2023 der Hospital-Stiftung Aschaffenburg erstellt.
Der Rechnungsprüfungsausschuss hat sich mit Beschluss vom 09.12.2024 diesem Bericht angeschlossen und ihn zum Prüfungsbericht des Rechnungsprüfungsausschusses erklärt.
Die Überprüfung der Jahresrechnung 2023 hat keine Beanstandungen ergeben, die der Fest-
stellung der Jahresrechnung entgegenstehen würden. Die Haushalts- und Wirtschaftsführung war im Haushaltsjahr 2023 grundsätzlich geordnet.
Im Einzelnen wird auf das zusammenfassende Prüfungsergebnis (S. 49 des Berichts) verwiesen.
5. Feststellung der Jahresrechnung 2023 der Hospital-Stiftung Aschaffenburg gemäß Art. 102 Abs. 3 GO
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. | SP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Stadtrat (Plenum) | 4. Sitzung des Stadtrates (Plenum) | 10.03.2025 | ö | Beschließend | 5 |
.Beschlussvorschlag
haushalt
einnahmereste
Soll-Einnahmen
ausgabereste
ausgabereste
ausgabereste
Soll-Ausgaben
haushalt
in den Begründungen
(Nationale Klimaschutz-Initiative - Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)
.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.
Das Rechnungsprüfungsamt hat die Jahresrechnung 2023 der Hospital-Stiftung Aschaffenburg mit Bericht Nr. 750/2024 vom 21.11.2024 geprüft.
Der Rechnungsprüfungsausschuss hat sich mit Beschluss vom 09.12.2024 diesem Bericht ange-
schlossen und ihn zum Prüfungsbericht des Rechnungsprüfungsausschusses erklärt.
Die Überprüfung der Jahresrechnung 2023 hat keine Beanstandungen ergeben, die der Fest-
stellung der Jahresrechnung entgegenstehen würden.
Deshalb hat der Rechnungsprüfungsausschuss am 09.12.2024 einstimmig folgenden Beschluss gefasst:
Aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse empfiehlt der Rechnungsprüfungsausschuss dem Stadt-
rat, die Jahresrechnung 2023 der Hospital-Stiftung Aschaffenburg gem. Art. 102 Abs. 3 GO fest-
zustellen.
6. Erteilung der Entlastung nach Art. 102 Abs. 3 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) für die Stadt Aschaffenburg für das Haushaltsjahr 2023 und für die Hospital-Stiftung für das Haushaltsjahr 2023
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. | SP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Stadtrat (Plenum) | 4. Sitzung des Stadtrates (Plenum) | 10.03.2025 | ö | Beschließend | 6 |
.Beschlussvorschlag
in den Begründungen
(Nationale Klimaschutz-Initiative - Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)
.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.
7. Allgemeine Dienstreisegenehmigung von Dienstreisen und Dienstgängen für den Oberbürgermeister und die weiteren Bürgermeister der Stadt Aschaffenburg
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. | SP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Stadtrat (Plenum) | 4. Sitzung des Stadtrates (Plenum) | 10.03.2025 | ö | Beschließend | 7 |
.Beschlussvorschlag
in den Begründungen
(Nationale Klimaschutz-Initiative - Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)
.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.
8. Verlängerungsberufung und Neuberufung von ehrenamtlichen GutachterInnen in den Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Bereich der kreisfreien Stadt Aschaffenburg gemäß der Bayerischen Gutachterausschussverordnung (BayGaV)
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. | SP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Stadtrat (Plenum) | 4. Sitzung des Stadtrates (Plenum) | 10.03.2025 | ö | Beschließend | 8 |
.Beschlussvorschlag
in den Begründungen
(Nationale Klimaschutz-Initiative - Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)
.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.
9. Nachbenennung neuer Mitglieder des Seniorenbeirates bis 2026
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. | SP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Stadtrat (Plenum) | 4. Sitzung des Stadtrates (Plenum) | 10.03.2025 | ö | Beschließend | 9 |
.Beschlussvorschlag
in den Begründungen
(Nationale Klimaschutz-Initiative - Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)
.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.