Feststellung der Jahresrechnung 2011 der Stadt Aschaffenburg gemäß Art. 102 Abs. 3 GO
Daten angezeigt aus Sitzung: 5. Sitzung des Stadtrates (Plenum), 18.03.2013
Beratungsreihenfolge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. | SP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Stadtrat (Plenum) | 5. Sitzung des Stadtrates (Plenum) | 18.03.2013 | ö | Beschließend | 7 | pl/5/7/13 |
.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.
Gemäß Art. 102 Abs. 3 GO stellt der Gemeinderat die Jahresrechnung nach Durchführung der örtlichen Prüfung der Jahresrechnung in öffentlicher Sitzung fest.
Das Rechnungsprüfungsamt hat die Jahresrechnung 2011 der Stadt Aschaffenburg mit Bericht
Nr. 65/2012 vom 23.11.2012 geprüft.
Der Rechnungsprüfungsausschuss hat sich mit Beschluss vom 28.01.2013 diesem Bericht angeschlossen und ihn zum Prüfungsbericht des Rechnungsprüfungsausschusses erklärt.
Die Überprüfung der Jahresrechnung 2011 hat keine Beanstandungen ergeben, die der Feststellung der Jahresrechnung entgegenstehen würden.
Deshalb hat der Rechnungsprüfungsausschuss am 28.01.2013 einstimmig folgenden Beschluss gefasst:
Aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse empfiehlt der Rechnungsprüfungsausschuss dem Stadtrat, die Jahresrechnung 2011 der Stadt Aschaffenburg gem. Art. 102 Abs. 3 GO festzustellen.
Das Rechnungsprüfungsamt hat die Jahresrechnung 2011 der Stadt Aschaffenburg mit Bericht
Nr. 65/2012 vom 23.11.2012 geprüft.
Der Rechnungsprüfungsausschuss hat sich mit Beschluss vom 28.01.2013 diesem Bericht angeschlossen und ihn zum Prüfungsbericht des Rechnungsprüfungsausschusses erklärt.
Die Überprüfung der Jahresrechnung 2011 hat keine Beanstandungen ergeben, die der Feststellung der Jahresrechnung entgegenstehen würden.
Deshalb hat der Rechnungsprüfungsausschuss am 28.01.2013 einstimmig folgenden Beschluss gefasst:
Aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse empfiehlt der Rechnungsprüfungsausschuss dem Stadtrat, die Jahresrechnung 2011 der Stadt Aschaffenburg gem. Art. 102 Abs. 3 GO festzustellen.
.Beschluss:
Die Jahresrechnung 2011 der Stadt Aschaffenburg wird wie folgt festgestellt:
|
|||||
Haushaltsrechnung 2011
|
|
|
|
||
|
|
|
|||
Verwaltungs- haushalt
|
Vermögens- haushalt
|
Gesamt-
haushalt |
|||
€
|
€
|
€
|
|||
|
|
|
|||
Soll-Einnahmen
|
183.404.483,90
|
41.032.720,48
|
224.437.204,38
|
||
|
|
|
|||
+
|
neue Haushalts-
einnahmereste |
|
1.866.631,40
|
1.866.631,40
|
|
|
|
|
|
|
|
./.
|
Abgang alter Haushalts-einnahmereste
|
|
-505.498,47
|
-505.498,47
|
|
|
|
|
|
|
|
./.
|
Abgang alter Kassen-einnahmereste
|
-1.335.651,12
|
-196.635,13
|
-1.532.286,25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Summe bereinigte
Soll-Einnahmen |
182.068.832,78
|
42.197.218,28
|
224.266.051,06
|
|
|
|
|
|
|
|
Soll-Ausgaben
|
181.663.350,41
|
34.160.669,80
|
215.824.020,21
|
||
|
|
|
|
|
|
+
|
neue Haushalts-
ausgabereste |
527.207,82
|
8.692.371,37
|
9.219.579,19
|
|
|
|
|
|
|
|
./.
|
Abgang alter Haushalts-
ausgabereste |
-121.725,45
|
-655.822,89
|
-777.548,34
|
|
|
|
|
|
|
|
./.
|
Abgang alter Kassen-
ausgabereste |
0,00
|
0,00
|
0,00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Summe bereinigte
Soll-Ausgaben |
182.068.832,78
|
42.197.218,28
|
224.266.051,06
|
In den Sollausgaben / -einnahmen sind enthalten:
|
|
Verwaltungshaushalt - Zuführung zum Vermögenshaushalt
|
19.987.303,57 €
|
Vermögenshaushalt - Zuführung zur allgemeinen Rücklage
|
785.077,85 €
|
Die Haushaltsrechnung ist ausgeglichen.
|
|
||
Kassenmäßiger Abschluss zum 31.12.2011
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verwaltungs- haushalt
|
Vermögens- haushalt
|
Gesamt-
haushalt |
|
€
|
€
|
€
|
|
|
|
|
Einnahmen
|
|
|
|
|
|
|
|
Soll-Einnahmen
einschließlich Vorjahr |
188.678.277,98
|
49.905.193,19
|
238.583.471,17
|
|
|
|
|
Ist-Einnahmen
|
184.453.365,83
|
49.200.400,70
|
233.653.766,53
|
|
|
|
|
Kasseneinnahmereste
|
4.224.912,15
|
704.792,49
|
4.929.704,64
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausgaben
|
|
|
|
|
|
|
|
Soll-Ausgaben
einschließlich Vorjahr |
188.151.070,16
|
40.966.116,52
|
229.117.186,68
|
|
|
|
|
Ist-Ausgaben
|
188.113.694,97
|
40.965.816,52
|
229.079.511,49
|
|
|
|
|
Kassenausgabereste
|
37.375,19
|
300,00
|
37.675,19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ist-Fehlbetrag
|
-3.660.329,14
|
|
|
Ist-Überschuss
|
|
8.234.584,18
|
4.574.255,04
|
Unerledigte Verwahrgelder
|
|
|
5.911.650,69
|
Unerledigte Vorschüsse
|
|
|
-178.845,81
|
Buchmäßiger Kassenbestand
|
|
|
10.307.059,92
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Solleinnahmen einschließlich Vorjahr / Sollausgaben einschließlich Vorjahr
sind einschließlich
|
|||
|
|||
Ist-Fehlbetrag = Ist-Einnahmen ./. Ist-Ausgaben
|
Abstimmungsergebnis:
Dafür: 36, Dagegen: 0
Datenstand vom 31.03.2015 16:38 Uhr