Feststellung des Wirtschaftsplanes 2014 der Stadtwerke Aschaffenburg
Daten angezeigt aus Sitzung: 1. Sitzung des Stadtrates (Plenum), 13.01.2014
Beratungsreihenfolge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. | SP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Werksenat | 8. Sitzung des Werksenates | 05.12.2013 | ö | Vorberatend | 2 | ws/8/2/13 |
Stadtrat (Plenum) | 1. Sitzung des Stadtrates (Plenum) | 13.01.2014 | ö | Beschließend | 5 | pl/1/5/14 |
.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.
(vgl. Anlage)
.Beschluss:
- Der Antrag der KI vom 10.01.2014 (Anlage 2) wird zur Kenntnis genommen. Der Vorgang wird vom zuständigen Stadtentwicklungsreferat bearbeitet werden.
- Der Antrag der KI vom 10.01.2014 (Anlage 3) wird zur Kenntnis genommen und soll zuständigkeitshalber nicht von den Stadtwerken behandelt werden.
- Der Antrag der KI vom 10.01.2014 (Anlage 4) wird zur Kenntnis genommen. Der Stadtwerkeleiter verweist den Zusammenhang auf die Antwort der Regierung, die im Rahmen des Werksenates bekannt gemacht wurde.
- Dem Wirtschaftsplan der Stadtwerke Aschaffenburg – Kommunale Dienstleistungen für das Wirtschaftsjahr 2014, bestehend aus Erfolgsplan, Vermögensplan, Finanzplan und Stellenplan wird zugestimmt (Anlage 5).
Es wird festgestellt:
1. Nach dem Erfolgsplan beträgt der voraussehbare Gewinn 705.000,-- €
2. Nach dem Vermögensplan belaufen sich die voraussehbaren Einnahmen und Ausgaben auf 5.544.000,-- €
- Die Verwaltung sagt zu, dass der Antrag in Anlage 3 ausführlich im Werksenat beraten werden wird. Außerdem sollen die anderen Anträge in den zuständigen Senaten beraten werden.
Abstimmungsergebnis:
Dafür: 40, Dagegen: 0
Datenstand vom 31.03.2015 16:01 Uhr