Feststellung der Jahresrechnung 2017 der Stadt Aschaffenburg gemäß Art. 102 Abs. 3 GO
Daten angezeigt aus Sitzung: 3. Sitzung des Stadtrates (Plenum), 25.02.2019
Beratungsreihenfolge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. | SP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Stadtrat (Plenum) | 3. Sitzung des Stadtrates (Plenum) | 25.02.2019 | ö | Beschließend | 4 | PL/3/4/19 |
.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.
Gemäß Art. 102 Abs. 3 GO stellt der Gemeinderat die Jahresrechnung nach Durchführung der örtlichen Prüfung der Jahresrechnung in öffentlicher Sitzung fest.
Das Rechnungsprüfungsamt hat die Jahresrechnung 2017 der Stadt Aschaffenburg mit Bericht
Nr. 440/2018 vom 09.11.2018 geprüft.
Der Rechnungsprüfungsausschuss hat sich mit Beschluss vom 26.11.2018 diesem Bericht ange-
schlossen und ihn zum Prüfungsbericht des Rechnungsprüfungsausschusses erklärt.
Die Überprüfung der Jahresrechnung 2017 hat keine Beanstandungen ergeben, die der Fest-
stellung der Jahresrechnung entgegenstehen würden.
Deshalb hat der Rechnungsprüfungsausschuss am 26.11.2018 einstimmig folgenden Beschluss gefasst:
Aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse empfiehlt der Rechnungsprüfungsausschuss dem Stadt-
rat, die Jahresrechnung 2017 der Stadt Aschaffenburg gem. Art. 102 Abs. 3 GO festzustellen.
Das Rechnungsprüfungsamt hat die Jahresrechnung 2017 der Stadt Aschaffenburg mit Bericht
Nr. 440/2018 vom 09.11.2018 geprüft.
Der Rechnungsprüfungsausschuss hat sich mit Beschluss vom 26.11.2018 diesem Bericht ange-
schlossen und ihn zum Prüfungsbericht des Rechnungsprüfungsausschusses erklärt.
Die Überprüfung der Jahresrechnung 2017 hat keine Beanstandungen ergeben, die der Fest-
stellung der Jahresrechnung entgegenstehen würden.
Deshalb hat der Rechnungsprüfungsausschuss am 26.11.2018 einstimmig folgenden Beschluss gefasst:
Aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse empfiehlt der Rechnungsprüfungsausschuss dem Stadt-
rat, die Jahresrechnung 2017 der Stadt Aschaffenburg gem. Art. 102 Abs. 3 GO festzustellen.
.Beschluss:
Die Jahresrechnung 2017 der Stadt Aschaffenburg wird wie folgt festgestellt:
|
|||||||||||||
Haushaltsrechnung 2017
|
|
|
|
||||||||||
|
|
|
|||||||||||
Verwaltungs- haushalt
|
Vermögens- haushalt
|
Gesamt-
haushalt |
|||||||||||
€
|
€
|
€
|
|||||||||||
|
|
|
|||||||||||
Soll-Einnahmen
|
259.203.140,40
|
57.223.480,03
|
316.426.620,43
|
||||||||||
|
|
|
|||||||||||
+
|
neue Haushalts-
einnahmereste |
|
1.482.450,00
|
1.482.450,00
|
|||||||||
|
|
|
|
|
|||||||||
./.
|
Abgang alter Haushalts-einnahmereste
|
|
531.914,40
|
531.914,40
|
|||||||||
|
|
|
|
|
|||||||||
./.
|
Abgang alter Kassen-einnahmereste
|
360.711,70
|
66.419,68
|
427.131,38
|
|||||||||
|
|
|
|
|
|||||||||
|
Summe bereinigte
Soll-Einnahmen |
258.842.428,70
|
58.107.595,95
|
316.950.024,65
|
|||||||||
|
|
|
|
|
|||||||||
Soll-Ausgaben
|
257.935.397,33
|
41.401.266,18
|
299.336.663,51
|
||||||||||
|
|
|
|
|
|||||||||
+
|
neue Haushalts-
ausgabereste |
1.347.731,06
|
18.162.885,23
|
19.510.616,29
|
|||||||||
|
|
|
|
|
|||||||||
./.
|
Abgang alter Haushalts-
ausgabereste |
453.148,93
|
1.459.911,10
|
1.913.060,03
|
|||||||||
|
|
|
|
|
|||||||||
./.
|
Abgang alter Kassen-
ausgabereste |
-12.449,24
|
-3.355,64
|
-15.804,88
|
|||||||||
|
|
|
|
|
|||||||||
|
Summe bereinigte
Soll-Ausgaben |
258.842.428,70
|
58.107.595,95
|
316.950.024,65
|
|||||||||
|
|
Kassenmäßiger Abschluss zum 31.12.2017
|
|
|
|
|
Verwaltungs- haushalt
|
Vermögens- haushalt
|
Gesamt-
haushalt |
|
€
|
€
|
€
|
|
|
|
|
Einnahmen
|
|
|
|
|
|
|
|
Soll-Einnahmen
einschließlich Vorjahr |
262.322.800,03
|
74.454.867,64
|
336.787.667,67
|
|
|
|
|
Ist-Einnahmen
|
250.243.024,25
|
74.063.367,85
|
324.306.392,10
|
|
|
|
|
Kasseneinnahmereste
|
12.079.775,78
|
401.499,79
|
12.481.275,57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausgaben
|
|
|
|
|
|
|
|
Soll-Ausgaben
einschließlich Vorjahr |
260.975.068,97
|
53.234.406,68
|
314.209.475,65
|
|
|
|
|
Ist-Ausgaben
|
256.542.873,40
|
53.236.215,14
|
309.779.088,54
|
|
|
|
|
Kassenausgabereste
|
4.432.195,57
|
-1.808,46
|
4.430.387,11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ist-Fehlbetrag
|
-6.299.849,15
|
|
|
Ist-Überschuss
|
|
20.827.152,71
|
14.527.303,56
|
Unerledigte Verwahrgelder
|
|
|
30.455.728,73
|
Unerledigte Vorschüsse
|
|
|
-89.309,91
|
Buchmäßiger Kassenbestand
|
|
|
44.893.722,38
|
|
|
|
|
Solleinnahmen einschließlich Vorjahr / Sollausgaben einschließlich Vorjahr
sind einschließlich
|
|||
Ist-Fehlbetrag = Ist-Einnahmen ./. Ist-Ausgaben
|
II. Angaben zu den Kosten:
Durch den Vollzug dieses Beschlusses entstehen Kosten:
|
ja [ ]
|
nein [X]
|
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig angenommen
Datenstand vom 02.04.2019 08:51 Uhr