Weiterentwicklung Ganztagesbetreuung


Daten angezeigt aus Sitzung:  1. Sitzung des Bildungssenates, 28.01.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.SP-Nr.
Bildungssenat 1. Sitzung des Bildungssenates 28.01.2025 ö Beschließend 1

.Beschlussvorschlag

I. Der Bildungssenat nimmt den Bericht über die Weiterentwicklung der Ganztagsangebote an Grundschulen im Hinblick auf den Rechtsanspruch ab 2026 zur Kenntnis.

II. Angaben zur Klimawirkung:
Bewertung - jeweils Mehrung oder Minderung der Treibhausgase (THG)
wenig klimarelevant
teilweise klimarelevant
sehr klimarelevant
[ x ]  keine weiteren Angaben erforderlich
[  ]  kurze Erläuterung in den Begründungen
[  ]  ausführliche Erläuterung 
in den Begründungen 
Bewertungsschema nach KÖP (Klimaschutzmanagement in öffentlichen Projekten)
(Nationale Klimaschutz-Initiative  -  Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)

III. Angaben zu den Kosten:
Durch den Vollzug dieses Beschlusses entstehen Kosten:
ja [  ]
nein [ x ]

.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.

In der Sitzung des Bildungssenats am 22.10.24 wurde zuletzt über den Sachstand „Ganztag“ berichtet. 

Derzeit werden gemeinsam mit den Schulleitungen Gespräche mit den Elternbeiräten zum Thema Ganztag geführt und es wird über die Konzeption „Ganztag. Aschaffenburg!“ informiert. Dies ist voraussichtlich bis Ende Februar abgeschlossen.

Es fand in der zweiten Januarwoche an der Erthalschule ein Termin mit Hortträger, Schulleitung und Jugendamt sowie dem Amt für Hochbau- und Gebäudewirtschaft statt zur Umsetzung des Beschlusses „Umzug des Hortes in innerhalb des Schulgebäudes und Erweiterung“. 
Der Umzug ist für die Sommerferien geplant. Weiterhin wurde im Anschluss dem Elternbeirat die Konzeption vorgestellt.

Für die Stadtteile Damm, Innenstadt und Obernau wird derzeit geprüft, inwieweit für die Sommerferien kostenpflichtige Angebote der Ferienbetreuung für 1-2 Wochen erfolgen können. Als „Basiscamp“ ist jeweils eine Grundschule vorgesehen.

In den Kindergärten der Stadt Aschaffenburg erfolgt Ende Januar/Anfang Februar eine Umfrage bezüglich zeitlicher Betreuung im Ganztag.  

Die Projektgruppe erarbeitet derzeit eine Vorschlagsliste, welche Zusatzangebote durch die Stadt gefördert werden sollen für die Schulen, die am Konzept „Ganztag.Aschaffenburg!“ teilnehmen und wie vorhandene Mittel verteilt werden. Weiterhin erfolgen Überlegungen, inwieweit die Träger der Ganztagsbetreuung bei Umsetzung der Qualitätskriterien unterstützt werden können und wie eine Partizipation der Kinder erfolgen kann. Die räumliche Situation an den einzelnen Schulen wurde aufgenommen. Hieraus entstehende Fragen und Notwendigkeiten werden in den Fachämtern geklärt.
  
Entwicklung
  • 12.10.23 Bericht Bildungssenat über den gesetzlichen Grundlagen für die Ganztagsbetreuung
  • Oktober/November 2023 Abfrage Betreuungsbedarf für die kommenden Schulkinder (Kitaeltern)
  •  01.02.24 Bericht im Jugendhilfeausschuss über die gesetzlichen Grundlagen für die Ganztagesbetreuung, Vorstellung Bedarfserhebung und Beschluss zur Konzeptionsentwicklung.
  • 05.02.24 Sitzung Unterausschuss Bildung und Betreuung mit Entwicklung erster Ideen und Besprechung der weiteren Vorgehensweise.
  • Bis Ende Mai 2024 Gespräche mit den Schulleitungen zum Thema „Ganztag“
  • 04.06.24 Vorstellung der Ergebnisse im Unterausschuss und Diskussion über die einzelnen Punkte sowie Verfeinerung des Konzepts
  • Bis Ende Juni Gespräche mit weiteren Schulleitungen
  • 24.06.24 Erneute Vorstellung der Konzeption im Unterausschuss 
  • 04.07.24 Zustimmende Kenntnisnahme des Konzepts in der gemeinsamen Sitzung des Jugendhilfeausschusses und des Bildungssenates
  • 13.09.24 Bedarf von Betreuungsplätzen für den Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung wurde im Plenum festgestellt. 
  • 18.09.24 Vorstellung der Konzeption für die Träger des Ganztages 
  • 22.10.24 Bericht im Bildungssenat über die Weiterentwicklung im Ganztag
  • 24.10.24 Bericht im Jugendhilfeausschuss über die Weiterentwicklung im Ganztag
  • Im Zeitraum Dezember 24 bis Ende Februar 25 Information der Elternbeiräte an den Grundschulen über die Konzeption
  • Ende Januar/Anfang Februar 25 Befragung der Eltern in den Kindergärten über den voraussichtlichen Betreuungsbedarf

Datenstand vom 17.01.2025 10:37 Uhr