Anpassung der Mietpreise für das Stadttheater


Daten angezeigt aus Sitzung:  1. Sitzung des Kultursenates, 29.01.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.SP-Nr.
Kultursenat 1. Sitzung des Kultursenates 29.01.2025 ö Beschließend 3KS/1/3/25
Stadtrat (Plenum) 3. Sitzung des Stadtrates (Plenum) 24.02.2025 ö Beschließend 4PL/3/3/25

.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.

Die Mietpreise für das Stadttheater wurden zuletzt im Juli 2020 angepasst. Die allgemeine Preisentwicklung vor allem für den Gebäudeunterhalt und das Personal erfordern dringend eine Anpassung. In diesem Zusammenhang wird der Vermietungsprozess verschlankt und entbürokratisiert. Die sehr ausdifferenzierte Preisliste der Vergangenheit hat zu häufigen Rückfragen, Missverständnissen und Unklarheiten geführt, bis zur Erstellung eines Mietvertrages mussten zahlreiche Arbeitsstunden in der Theatertechnik und der Verwaltung für klärende Kommunikation verwendet werden.

Auf den ersten Blick wirken die Erhöhungen drastisch. In der Praxis jedoch wurden in der Vergangenheit durch die nachträglich abgerechneten Personalkosten die Mietkosten i. d. R. ebenfalls deutlich höher als der in der ersten Zeile genannte Preis. Theater-, Konzert- und Musiktheaterveranstaltungen lassen sich nur mit Fachpersonal durchführen, das die Veranstaltungsstätte sehr gut kennt. Daher ist in Zukunft die Anwesenheit von drei Technikern des Stadttheaters direkt in die Preiskalkulation einberechnet.

Ein Beschluss aus dem Jahr 1982 regelt aktuell, wer das Theater mit einer Ermäßigung von 50% anmieten kann. Die in diesem Beschluss verwendeten Begriffe sind nicht eindeutig und führen gelegentlich zu Diskussionen. Daher wurde auch hier präzisiert.

.Beschluss:

I. Der Kultursenat beschließt die Anpassung der Mietpreise für das Stadttheater Aschaffenburg zum 01.09.2025 (Anlage 3).

II. Angaben zur Klimawirkung:
Bewertung - jeweils Mehrung oder Minderung der Treibhausgase (THG)
wenig klimarelevant
teilweise klimarelevant
sehr klimarelevant
[ x ]  keine weiteren Angaben erforderlich
[  ]  kurze Erläuterung in den Begründungen
[  ]  ausführliche Erläuterung 
in den Begründungen 
Bewertungsschema nach KÖP (Klimaschutzmanagement in öffentlichen Projekten)
(Nationale Klimaschutz-Initiative  -  Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)

III. Angaben zu den Kosten:
Durch den Vollzug dieses Beschlusses entstehen Kosten:
ja [  ]
nein [ x  ]

Abstimmungsergebnis:
Einstimmig angenommen

Datenstand vom 31.03.2025 09:23 Uhr