Vorstellung des Entwurfs zum Nahverkehrsplan
- Referent: xxx, Geschäftsführer der Aschaffenburg Miltenberg Nahverkehrs-GmbH (AMINA)
Daten angezeigt aus Sitzung:
2. Sitzung des Planungs- und Verkehrssenates, 11.02.2025
Beratungsreihenfolge
.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.
Das Planungsbüro PTV hat im Auftrag und in enger Zusammenarbeit mit der AMINA GmbH den vorliegenden Entwurf zu dem Nahverkehrsplan aufgestellt. Der Geschäftsführer der AMINA GmbH, xxx, stellt den aktuellen Sachstand zu dem Nahverkehrsplan für die Stadt Aschaffenburg sowie die Landkreise Aschaffenburg und Miltenberg vor.
Der vorliegende Entwurf wird in der AMINA-Beiratssitzung am 06.02.2025 im Landratsamt Miltenberg vorgestellt. Ebenso wird der gleiche Entwurf in den jeweiligen Ausschüssen in den Landkreisen vorgestellt. Er bildet die Grundlage für die vorgesehene öffentliche Anhörung, die ab Ende Februar vorgesehen ist.
Etwaige Anregungen zu dem Entwurf können im Nachgang noch eingearbeitet werden.
Klimawirkungsprüfung
Durch die Fortschreibung des Nahverkehrsplanes und die damit einhergehende Förderung des ÖPNV kann der Treibhausgasausstoß gemindert und in der Folge eine klimarelevante Wirkung erzielt werden.
.Beschluss:
I.
- Der Planungs- und Verkehrssenat nimmt den Entwurf des Nahverkehrsplanes zur Kenntnis (Anlage 1).
- Der Planungs- und Verkehrssenat stimmt der weiteren Ausarbeitung des Nahverkehrsplanes zu und erteilt die Freigabe des Entwurfs zur öffentlichen Anhörung.
II. Angaben zur Klimawirkung:
Bewertung - jeweils Mehrung oder Minderung der Treibhausgase (THG)
|
wenig klimarelevant
|
teilweise klimarelevant
|
sehr klimarelevant
|
[ ] keine weiteren Angaben erforderlich
|
[ x ] kurze Erläuterung in den Begründungen
|
[ ] ausführliche Erläuterung in den Begründungen
|
Bewertungsschema nach KÖP (Klimaschutzmanagement in öffentlichen Projekten)
(Nationale Klimaschutz-Initiative - Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)
III. Angaben zu den Kosten:
Durch den Vollzug dieses Beschlusses entstehen Kosten:
|
ja [ ]
|
nein [ x ]
|
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich angenommen
Datenstand vom 12.03.2025 10:52 Uhr