Was Prozessmanagement leisten kann - Impulse aus dem Kreis Wesel mit anschließendem Dialog - externer Referent: xxx (Kreis Wesel)


Daten angezeigt aus Sitzung:  1. Sitzung des Digitalisierungs- und Organisationssenates, 26.02.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.SP-Nr.
Digitalisierungs- und Organisationssenat 1. Sitzung des Digitalisierungs- und Organisationssenates 26.02.2025 ö Zur Kenntnis nehmend 1

.Beschlussvorschlag

I. Die Präsentation zum Thema Leistungsfähigkeit des Prozessmanagements wird zur Kenntnis genommen

II. Angaben zur Klimawirkung:
Bewertung - jeweils Mehrung oder Minderung der Treibhausgase (THG)
wenig klimarelevant
teilweise klimarelevant
sehr klimarelevant
[ x ]  keine weiteren Angaben erforderlich
[  ]  kurze Erläuterung in den Begründungen
[  ]  ausführliche Erläuterung 
in den Begründungen 
Bewertungsschema nach KÖP (Klimaschutzmanagement in öffentlichen Projekten)
(Nationale Klimaschutz-Initiative  -  Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)

III. Angaben zu den Kosten:
Durch den Vollzug dieses Beschlusses entstehen Kosten:
ja [  ]
nein [ x ]

.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.

342 Handlungsempfehlungen hat die KGSt zusammen mit den Führungskräften und Mitarbeitenden der Stadtverwaltung aufgeschrieben. Ein Kernthema dabei ist Prozessmanagement. Dies zeigt sich deutlich in den referatsbezogenen und den referatsübergreifenden Handlungsempfehlungen. Prozessmanagement gilt als erste Wahl, wenn es darum geht, Abläufe der Verwaltung so zu gestalten, dass die Dienstleistungen den Erwartungen und Ansprüchen der Stadtgesellschaft noch besser entsprechen, dabei kostengünstiger, qualitativ hochwertiger mit weniger personaler Ressourcenbindung erstellt werden können. Prozessmanagement kann zudem sehr zielführend eingesetzt werden, wenn es darum geht, das relevante Wissen von Mitarbeitenden zu erkennen, zu speichern und zur Verfügung zu stellen. Zum Beispiel für Onboardings, Einarbeitungen und Befähigungen. Aus diesen vielfältigen Gründen wollen wir in der Stadt Aschaffenburg Prozess-management schrittweise, ressourcenschonend und mit hoher Kostendisziplin ein- und durchführen.

Der Kreis Wesel führt schon seit vielen Jahren Prozessmanagement durch und verwendet dabei das Softwaretool Picture, das wir ebenso einsetzen. Über die Jahre hat das Prozessmanagement des Kreis Wesel in der Kommunalverwaltung einen guten Ruf erworben. 

xxx, der fachliche Leiter des Prozessmanagements beim Kreis Wesel, wird uns erläutern, was Prozessmanagement leisten kann. Wir möchten gemeinsam mit den Mitgliedern des DOS Impulse sammeln. Mit diesen Impulsen wollen wir dann mit Ihnen in den Dialog gehen, auch einmal laut denken, Fragen und Antworten in die gemeinsame Reflexion und Kommunikation bringen.

Datenstand vom 03.03.2025 10:21 Uhr