Kosten für die Nutzung von Sporthallen im Rahmen von Stadtmeisterschaften


Daten angezeigt aus Sitzung:  1. Sitzung des Senates für Sport und Gesundheit, 30.01.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.SP-Nr.
Senat für Sport und Gesundheit 1. Sitzung des Senates für Sport und Gesundheit 30.01.2025 ö Beschließend 2

.Beschlussvorschlag

I. Die Nutzung von Sporthallen im Rahmen von Stadtmeisterschaften erfolgt für die städtischen Vereine unentgeltlich. Es sind lediglich die Betriebskosten durch die Nutzer zu zahlen.

II. Angaben zur Klimawirkung:
Bewertung - jeweils Mehrung oder Minderung der Treibhausgase (THG)
wenig klimarelevant
teilweise klimarelevant
sehr klimarelevant
[ x ]  keine weiteren Angaben erforderlich
[  ]  kurze Erläuterung in den Begründungen
[  ]  ausführliche Erläuterung 
in den Begründungen 
Bewertungsschema nach KÖP (Klimaschutzmanagement in öffentlichen Projekten)
(Nationale Klimaschutz-Initiative  -  Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)

III. Angaben zu den Kosten:
Durch den Vollzug dieses Beschlusses entstehen Kosten:
ja [  ]
nein [ x ]

.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.

Zuletzt wurden die Stadtmeisterschaften im Hallenfußball in der Erbighalle durch den SV Gencler Birligi ausgerichtet. Die Stadtmeisterschaften sind ein Anliegen der Stadt Aschaffenburg und die Stadt Aschaffenburg freut sich, wenn überhaupt Ausrichter von Stadtmeisterschaften gefunden werden. Um die Ausrichtung der Stadtmeisterschaften für die Ausrichter attraktiver zu machen, soll die Überlassung der städt. Halle unentgeltlich erfolgen. Lediglich die Verbrauchskosten für den Hallenbetrieb sind durch die Ausrichter zu tragen.

Datenstand vom 17.01.2025 10:37 Uhr