Vorstellung der Bearbeitung von Anträgen mithilfe digitaler Prozesse am Beispiel Online-Antrag zum Förderprogramm „Gebäudebegrünung“
Daten angezeigt aus Sitzung:
2. Sitzung des Digitalisierungs- und Organisationssenates, 10.04.2025
Beratungsreihenfolge
.Beschlussvorschlag
I. Der Vortrag der Verwaltung zur Bearbeitung von Anträgen zum Förderprogramm „Gebäudebegrünung“ mithilfe digitaler Prozesse wird zur Kenntnis genommen.
II. Angaben zur Klimawirkung:
Bewertung - jeweils Mehrung oder Minderung der Treibhausgase (THG)
|
wenig klimarelevant
|
teilweise klimarelevant
|
sehr klimarelevant
|
[ x ] keine weiteren Angaben erforderlich
|
[ ] kurze Erläuterung in den Begründungen
|
[ ] ausführliche Erläuterung in den Begründungen
|
Bewertungsschema nach KÖP (Klimaschutzmanagement in öffentlichen Projekten)
(Nationale Klimaschutz-Initiative - Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)
III. Angaben zu den Kosten:
Durch den Vollzug dieses Beschlusses entstehen Kosten:
|
ja [ ]
|
nein [ x ]
|
.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.
Das Digitale Antragsverfahren am Beispiel des Förderprogramms „Gebäudebegrünung“:
Seit dem Beginn des Förderprogramms im Oktober 2024 sind bereits die Hälfte der Anträge digital eingegangen. Besondere Herausforderungen stellten dabei neben der Langwierigkeit bedingt durch den vorausgehenden Förderantrag auch die bei der Beantragung mitgeschickten Anlagen, Skizzen und Fotos, die Outlook schnell an seine Grenzen brachten.
Das digitale Verfahren bietet zahlreiche Vorteile sowohl für den Antragsteller als auch für den Bearbeiter. Es bietet einen zentralen Sammelpunkt diverser Unterlagen wie ausgestellter Bescheide und ermöglicht somit eine übersichtliche Struktur sowie Nachvollziehbarkeit der Prozesse.
Dank der OGZ-Cloud1 können mehrere Personen an demselben Antrag arbeiten.
Das Verfahren lässt sich zudem problemlos auf andere Themen oder Sachgebiete übertragen. Innerhalb von maximal vier Wochen konnte ein Antragsformular mithilfe der IT in einen digitalen Prozess umgewandelt werden.
Das digitale Antragsverfahren zum Förderprogramm „Gebäudebegrünung“ wird im DOS am 10.04.2025 vorgestellt.
1 Die OZG-Cloud ist eine cloudbasierte fachunabhängige Infrastrukturkomponente/Plattformlösung, die es ermöglicht, alle Schritte - vom Antrag bis zur Genehmigung eines Verwaltungsverfahrens – digital abwickeln zu können. Und das nicht nur von Seiten der Bürgerinnen und Bürger sondern auch „im Backoffice“, von Seiten der Verwaltung.
Datenstand vom 28.03.2025 11:46 Uhr