Weiterreichung Integrationspauschale
Daten angezeigt aus Sitzung:
11. Sitzung des Haupt- und Finanzsenates, 14.07.2025
Beratungsreihenfolge
.Beschlussvorschlag
I.
- Der Weiterreichung von jeweils 90.000 Euro an den Caritasverband Aschaffenburg und die Diakonie Untermain zur Unterstützung der Flüchtlings- und Integrationsberatung wird zugestimmt.
- Die Auszahlung erfolgt auf der Basis der beigefügten Zuwendungsbescheide.
II. Angaben zur Klimawirkung:
Bewertung - jeweils Mehrung oder Minderung der Treibhausgase (THG)
|
wenig klimarelevant
|
teilweise klimarelevant
|
sehr klimarelevant
|
[ x ] keine weiteren Angaben erforderlich
|
[ ] kurze Erläuterung in den Begründungen
|
[ ] ausführliche Erläuterung in den Begründungen
|
Bewertungsschema nach KÖP (Klimaschutzmanagement in öffentlichen Projekten)
(Nationale Klimaschutz-Initiative - Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)
III. Angaben zu den Kosten:
Durch den Vollzug dieses Beschlusses entstehen Kosten:
|
ja [ x ]
|
nein [ ]
|
Sofern Kosten entstehen:
|
|
|
Die Kosten sind im laufenden Haushaltsplan veranschlagt
|
ja [ x ]
|
nein [ ]
|
Es entstehen Folgekosten
|
ja [ ]
|
nein [ x ]
|
.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.
Die Diakonie Untermain sowie der Caritasverband engagieren sich seit vielen Jahren in der Beratung und Begleitung von Menschen mit Migrationsgeschichte und Fluchterfahrung. Damit leisten die beiden Träger einen nachhaltigen und wirksamen Beitrag für die soziale Infrastruktur in der Stadt Aschaffenburg. Sie unterstützen wesentliche Integrationsprozesse und Teilhabeperspektiven und tragen zum Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft bei. Jährlich finden in diesem Kontext zirka 3.700 Beratungsgespräche statt.
Trotz der Förderrichtlinien von Land und Bund müssen die Träger für die Integrationsangebote im erheblichem Umfang Eigenmittel bzw. Drittmittel aufbringen, da die Förderung bei weitem nicht kosten- und bedarfsgerecht ist. Der zusätzliche Mittelbedarf wird bei der Diakonie Untermain wie beim Caritasverband für die Jahre 2025 und 2026 voraussichtlich bei mehr als 90.000 Euro p.a. liegen.
Die Kofinanzierung dieser Angebote durch Mittel aus der Integrationspauschale des Bundes ist möglich und passend. Es handelt sich um die Weiterreichung von Bundesmittel. Die Förderung ist somit für die Stadt Aschaffenburg kostenneutral.
Die Mittel sind auf der Haushaltsstelle 0.4580.6329 eingestellt.
Datenstand vom 14.07.2025 13:51 Uhr