Regenüberlaufbecken (RÜB) Willigisbrücke - Vorstellung des Sachverständigengutachtens von ZAI Ziegler und Aulbach Ingenieurgesellschaft mbH - Vorstellung der Sanierungsplanung von Bauer Spezialtiefbau GmbH - Antrag der CSU-Stadtratsfraktion vom 22.05.2023
Daten angezeigt aus Sitzung: 5. Sitzung des Planungs- und Verkehrssenates, 23.05.2023
Beratungsreihenfolge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. | SP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Planungs- und Verkehrssenat | 5. Sitzung des Planungs- und Verkehrssenates | 23.05.2023 | ö | Beschließend | 3 | PVS/5/3/23 |
.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.
- Die vorhandenen Andichtsäulen werden durch weitere Andichtsäulen ergänzt, so dass die Baugrube ganz von einer zweiten und teilweise dritten Reihe Betonsäulen umschlossen ist. Wo Andichtsäulen nicht außen hergestellt werden können, werden sie innen angeordnet.
- Es werden tiefliegende Düsenstrahlinjektionen eingebracht, die unter die Pfähle reichen und mögliche Fehlstellen zwischen Bohrpfahlwänden/Andichtsäulen und HDI-Sohle verschließen sollen.
- Einbringung einer zweiten, hochliegenden HDI-Schicht, die zur Aussteifung und Abdichtung von unten dient.
.Beschluss: 1
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich abgelehnt
Abstimmungsbemerkung:
Der Antrag ist damit abgelehnt.
.Beschluss: 2
Abstimmungsergebnis:
Dafür: 0, Dagegen: 0
.Beschluss: 3
- Der Planungs- und Verkehrssenat nimmt die Vorstellung des Sachverständigengutachtens und die Ausführungen zum Sanierungskonzept der Baugrube am RÜB Willigisbrücke durch die ZAI Ingenieurgesellschaft mbH, Aschaffenburg, zur Kenntnis.
- Der Planungs- und Verkehrssenat stimmt dem vorgelegten Sanierungskonzept zu und beauftragt die Verwaltung die notwendigen Schritte zur Umsetzung der Sanierungsplanung vorzubereiten (Anlage 2).
- Der Planungs- und Verkehrssenat beauftragt die Verwaltung mit den beteiligten Auftragnehmern Verhandlungen über eine Kostenübernahme der umstandsbedingten Mehrkosten zu führen und dem Stadtrat über das Ergebnis Bericht zu erstatten.
Bewertung - jeweils Mehrung oder Minderung der Treibhausgase (THG)
|
||
wenig klimarelevant
|
teilweise klimarelevant
|
sehr klimarelevant
|
[ x ] keine weiteren Angaben erforderlich
|
[ ] kurze Erläuterung in den Begründungen
|
[ ] ausführliche Erläuterung
in den Begründungen |
(Nationale Klimaschutz-Initiative - Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)
Durch den Vollzug dieses Beschlusses entstehen Kosten:
|
ja [ x ]
|
nein [ ]
|
Sofern Kosten entstehen:
|
|
|
Die Kosten sind im laufenden Haushaltsplan veranschlagt
|
ja [ ]
|
nein [ ]
|
Es entstehen Folgekosten
|
ja [ ]
|
nein [ ]
|
Häufigkeit der Folgekosten
|
einmalig
[ ]
|
wiederkehrend
[ ]
|
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig angenommen