Kongress- und Touristikbetriebe; Wirtschaftsplan 2025
Daten angezeigt aus Sitzung: 18. Sitzung des Stadtrates (Plenum), 02.12.2024
Beratungsreihenfolge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. | SP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Stadthallensenat | 2. Sitzung des Stadthallensenates | 21.11.2024 | ö | Beschließend | 2 | SHS/2/2/24 |
Stadtrat (Plenum) | 18. Sitzung des Stadtrates (Plenum) | 02.12.2024 | ö | Beschließend | 9 | PL/18/9/24 |
.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.
Begründung der Dinglichkeit:
Der Wirtschaftsplan 2025 muss laut Aussage des Rechnungsprüfungsamtes noch im Jahr 2024 beschlossen werden.
Der Eigenbetrieb Kongress- und Touristikbetriebe der Stadt Aschaffenburg hat gemäß § 13 EBV den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2025 bestehend aus Erfolgsplan und Vermögensplan aufgestellt. Dieser wurde gemäß § 9, Absatz 1, der Betriebssatzung mit der Kämmerei der Stadt Aschaffenburg abgestimmt.
Das Kassenkreditlimit wird auf 800.000 Euro hochgesetzt. Dies ist zusätzlich mit der Kämmerei der Stadt Aschaffenburg abgestimmt.
Dem Stadthallensenat wird der Wirtschaftsplan 2025 zum Beschluss vorgelegt.
Um umseitige Beschlussfassung wird gebeten.
.Beschluss:
I. Der Stadtrat (Plenum) stellt den Wirtschaftsplan der Kongress- und Touristikbetriebe der Stadt Aschaffenburg für das Wirtschaftsjahr 2025 (Anlage 5) fest:
- Plan - Kongressbetrieb
Erfolgsplan Vermögensplan
Erlöse/Erträge 1.070.600 Euro Deckungsmittel aus
Abschreibungen 180.000 Euro
Aufwendungen 2.166.122 Euro Deckungsmittel aus
Kreditaufnahme 26.163 Euro
Jahresergebnis -1.095.522 Euro Ausgaben 206.163 Euro
- Plan - Touristikbetrieb
Erfolgsplan Vermögensplan
Erlöse/Erträge 151.550 Euro Deckungsmittel aus
Abschreibungen 0 Euro
Aufwendungen 740.907 Euro Deckungsmittel aus
Kreditaufnahme 5.000 Euro
Jahresergebnis -589.357 Euro Ausgaben 5.000 Euro
- Plan - Veranstaltungsmanagement
Erfolgsplan Vermögensplan
Erlöse/Erträge 431.390 Euro Deckungsmittel aus
Abschreibungen 0 Euro
Aufwendungen 869.287 Euro Deckungsmittel aus
Kreditaufnahme 13.000 Euro
Jahresergebnis -437.897 Euro Ausgaben 13.000 Euro
- Tilgung von Krediten
Vermögensplan
Deckungsmittel aus
Abschreibungen 0 Euro
Deckungsmittel aus
Kreditaufnahme 115.837 Euro
Ausgaben 115.837 Euro
- Plan - Gesamtbetrieb
Erfolgsplan Vermögensplan
Erlöse/Erträge 1.653.540 Euro Deckungsmittel aus
Abschreibungen 180.000 Euro
Aufwendungen 3.776.316 Euro Deckungsmittel aus
Kreditaufnahme 160.000 Euro
Jahresergebnis -2.122.776 Euro Ausgaben 340.000 Euro
II. Angaben zur Klimawirkung:
Bewertung - jeweils Mehrung oder Minderung der Treibhausgase (THG)
|
||
wenig klimarelevant
|
teilweise klimarelevant
|
sehr klimarelevant
|
[ x ] keine weiteren Angaben erforderlich
|
[ ] kurze Erläuterung in den Begründungen
|
[ ] ausführliche Erläuterung
in den Begründungen |
Bewertungsschema nach KÖP (Klimaschutzmanagement in öffentlichen Projekten)
(Nationale Klimaschutz-Initiative - Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)
(Nationale Klimaschutz-Initiative - Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)
III. Angaben zu den Kosten:
Durch den Vollzug dieses Beschlusses entstehen Kosten:
|
ja [ x ]
|
nein [ ]
|
Sofern Kosten entstehen:
|
|
|
Die Kosten sind im laufenden Haushaltsplan veranschlagt
|
ja [ ]
|
nein [ x ]
|
Es entstehen Folgekosten
|
ja [ ]
|
nein [ x ]
|
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig angenommen
Datenstand vom 25.02.2025 08:53 Uhr