Halbjahresbericht 2025 Situationsbericht


Daten angezeigt aus Sitzung:  2. Sitzung des Stadthallensenates, 05.06.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.SP-Nr.
Stadthallensenat 2. Sitzung des Stadthallensenates 05.06.2025 ö Beschließend 3

.Beschlussvorschlag

I. Der mündliche Halbjahresbericht der Kongress- und Touristikbetriebe der Stadt Aschaffenburg zum laufenden Geschäftsjahr 2025 wird zur Kenntnis genommen.

II. Angaben zur Klimawirkung:
Bewertung - jeweils Mehrung oder Minderung der Treibhausgase (THG)
wenig klimarelevant
teilweise klimarelevant
sehr klimarelevant
[ x ]  keine weiteren Angaben erforderlich
[  ]  kurze Erläuterung in den Begründungen
[  ]  ausführliche Erläuterung 
in den Begründungen 
Bewertungsschema nach KÖP (Klimaschutzmanagement in öffentlichen Projekten)
(Nationale Klimaschutz-Initiative  -  Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)

III. Angaben zu den Kosten:
Durch den Vollzug dieses Beschlusses entstehen Kosten:
ja [  ]
nein [ x ]

.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.

Nach §4 Abs. 5 Betriebssatzung für den Eigenbetrieb „Kongress- und Touristikbetriebe der Stadt Aschaffenburg“ hat die Werkleitung dem Oberbürgermeister und dem Stadthallensenat (Werkausschuss) halbjährlich über die Entwicklung der Erträge und Aufwendungen sowie über die Abwicklung des Vermögensplanes schriftlich zu berichten.

Für den Zeitraum 01.01. – 30.06. zeigt sich folgendes Bild:

Siehe Erfolgsrechnung im Anhang!

Der Geschäftsverlauf hat sich jetzt, nach Ende der Corona-Pandemie, in allen Betriebsbereichen wieder normalisiert. Die Umsätze des ersten Halbjahres 2025 sind gegenüber dem Vorjahr weiter angestiegen. 

Für das 2. Halbjahr erwarten wir weiterhin eine positive Entwicklung. So sind im Kongressbereich die Kapazitäten bis zum Jahresende gut ausgelastet.

Auch der Tourismus in Aschaffenburg zieht erfreulicherweise weiter an.

Im Veranstaltungsmanagement werden wir im August wieder ein dreitägiges Stadtfest haben,
welches mit seiner Kostenintensivität das Defizit zusätzlich belasten wird.


Anhang
Erfolgsrechnung

Datenstand vom 05.06.2025 10:29 Uhr