Erweiterung der LED-Beleuchtung Kirchner Saal


Daten angezeigt aus Sitzung:  2. Sitzung des Stadthallensenates, 05.06.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.SP-Nr.
Stadthallensenat 2. Sitzung des Stadthallensenates 05.06.2025 ö Beschließend 4

.Beschlussvorschlag

I. Der Stadthallensenat beschließt den Kauf von Scheinwerfern zur Umrüstung von Teilen der Stadthallenbeleuchtung auf LED mit einer geschätzten Investitionssumme von insgesamt 120.000 €, wovon 60.000€ vom Amt für Stadtplanung und Klimamanagement bezuschusst werden.

II. Angaben zur Klimawirkung:
Bewertung - jeweils Mehrung oder Minderung der Treibhausgase (THG)
wenig klimarelevant
teilweise klimarelevant
sehr klimarelevant
[  ]  keine weiteren Angaben erforderlich
[  ]  kurze Erläuterung in den Begründungen
[ x ]  ausführliche Erläuterung 
in den Begründungen 
Bewertungsschema nach KÖP (Klimaschutzmanagement in öffentlichen Projekten)
(Nationale Klimaschutz-Initiative  -  Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)

III. Angaben zu den Kosten:
Durch den Vollzug dieses Beschlusses entstehen Kosten:
ja [ x ]
nein [  ]

Sofern Kosten entstehen:


Die Kosten sind im laufenden Haushaltsplan veranschlagt
ja [ x ]
nein [  ]
Es entstehen Folgekosten
ja [  ]
nein [ x ]
Häufigkeit der Folgekosten
einmalig
[  ]
wiederkehrend
[  ]

.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.

Analog zur LED-Umrüstung im letzten Jahr will die KuT gemeinsam mit dem Amt für Stadtplanung und Klimamanagement (Sachgebiet Klima und Nachhaltigkeit) auch im Jahre 2025 den Austausch der alten und energieintensiven Anlagen weiter vorantreiben.

In diesem Zuge soll die Beleuchtung der Stadthalle in Teilschritten auf LED umgerüstet werden.
Die zweite Etappe bezieht sich auf einen Teil der Beleuchtung im Zuschauerhaus des Kirchner Saals (großer Saal verschiedene Positionen und Geräte).

Die Investitionssumme hierfür beläuft sich auf etwa 120.000€, davon werden 60.000€, aus dem stadtinternen Energie-Einspar-Contracting durch das Amt für Stadtplanung und Klimamanagement gefördert. Die Mittel sind im aktuellen Wirtschaftsplan veranschlagt.

Durch die Teilumrüstung können 37.000 kWh Strom eingespart werden, wodurch eine jährliche Energiekostenreduzierung von circa 13.000 € (bei 0,35cent/kWh) realisiert wird. So kann außerdem eine CO2-Entstehung von rund 15 Tonnen vermieden werden.

Zusammen mit den Mieteinnahmen, der Einsparung von Verbrauchsmaterialien und Leuchtmitteln für die alte Anlage hat sich die Maßnahme somit nach rund einem Jahr amortisiert.
Berücksichtigt man die steigenden Energiekosten, verkürzt sich diese Zeit entsprechend.

Die hierbei verwendeten Betriebsmittel und Leuchten entsprechen dem heutigen Stand der Technik, sind wartungsarm und besonders langlebig. Außerdem können die Gerätschaften auch im Falle einer Sanierung bzw. Umrüstung der Stadthalle weiterverwendet werden.

Eine dritte Etappe ist für die Zukunft geplant.

Datenstand vom 05.06.2025 10:29 Uhr