Organisationsuntersuchung;
Vorstellung des Maßnahmenplans für Referat 4
Daten angezeigt aus Sitzung:
3. Sitzung des Digitalisierungs- und Organisationssenates, 02.07.2025
Beratungsreihenfolge
.Beschlussvorschlag
I. Der im Rahmen der Organisationsuntersuchung erstellte Maßnahmenplan für Referat 4 (s. Anlage – internes Dokument) wird zur Kenntnis genommen.
II. Angaben zur Klimawirkung:
Bewertung - jeweils Mehrung oder Minderung der Treibhausgase (THG)
|
wenig klimarelevant
|
teilweise klimarelevant
|
sehr klimarelevant
|
[ x ] keine weiteren Angaben erforderlich
|
[ ] kurze Erläuterung in den Begründungen
|
[ ] ausführliche Erläuterung in den Begründungen
|
Bewertungsschema nach KÖP (Klimaschutzmanagement in öffentlichen Projekten)
(Nationale Klimaschutz-Initiative - Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)
III. Angaben zu den Kosten:
Durch den Vollzug dieses Beschlusses entstehen Kosten:
|
ja [ ]
|
nein [ x ]
|
.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.
Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) hat im Zuge der Organisationsuntersuchung den bereits vorliegenden Abschlussbericht für Referat 4 vom 31.05.2024 erstellt.
Auf Grundlage der Berichtsergebnisse wurde durch städtische Projektgruppen (PGR 4 09/24 – 03/25; PSG 04/25) eine Bewertung und Festlegung der weiteren Planungen in Form eines Maßnahmenplans für die einzelnen KGSt-Handlungsempfehlungen ausgearbeitet.
Nach Vorstellung der Ergebnisse gegenüber den Mitarbeitenden von Referat 4 am 30.04.2025 wird der Maßnahmenplan nun auszugsweise dem Digitalisierungs- und Organisationssenat präsentiert.
Datenstand vom 20.06.2025 11:02 Uhr