Bericht der Jugendstreetworker*innen
Just BEst Brücken in die Eigenständigkeit
Daten angezeigt aus Sitzung:
1. Sitzung des Jugendhilfeausschusses, 25.03.2025
Beratungsreihenfolge
.Beschlussvorschlag
I. Der Jugendhilfeausschuss nimmt den Bericht der Jugendstreetworker*innen zum Projekt „Just BEst Brücken in die Eigenständigkeit“ zur Kenntnis.
II. Angaben zur Klimawirkung:
Bewertung - jeweils Mehrung oder Minderung der Treibhausgase (THG)
|
wenig klimarelevant
|
teilweise klimarelevant
|
sehr klimarelevant
|
[ x ] keine weiteren Angaben erforderlich
|
[ ] kurze Erläuterung in den Begründungen
|
[ ] ausführliche Erläuterung in den Begründungen
|
Bewertungsschema nach KÖP (Klimaschutzmanagement in öffentlichen Projekten)
(Nationale Klimaschutz-Initiative - Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)
III. Angaben zu den Kosten:
Durch den Vollzug dieses Beschlusses entstehen Kosten:
|
ja [ ]
|
nein [ x ]
|
.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.
Die Stadt Aschaffenburg startete als eine von 75 Kommunen bundesweit im Februar 2023 mit dem Modellprogramm JUST-BEst – Brücken in die Eigenständigkeit. Im Rahmen des Projekts konnten zwei Jugendstreetworkerstellen realisiert werden. Seit August 2023 konnte zunächst mit einem Streetworker in die aufsuchende Sozialarbeit gestartet werden, inzwischen konnten beide Stellen besetzt werden.
Die Streetworker dienen jungen Menschen im Alter zwischen 14 und 26 Jahren, die z. B. von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind, als direkte erreichbare Ansprechpartner. Sie unterstützen in Notlagen, bei Anträgen oder der Begleitung bei Gängen zu Ämtern und Fachstellen und stellen Kontakte zu weiteren Anlaufstellen freier Träger her. Das vertrauliche Beratungsangebot ist räumlich und zeitlich flexibel und hängt von den jeweiligen Bedürfnissen des Klientels ab. Um den jungen Menschen den Zugang zu dem Angebot zu erleichtern, befinden sich die Jugendstreetworker*innen seit dem vergangen Jahr nicht mehr im Rathaus, sondern konnten Büros in der Fußgängerzone beziehen.
Die Projektmitarbeitenden werden dem Jugendhilfeausschuss in der Sitzung am 25.03.2025 ausführlich über ihre bisherigen und aktuellen Erfahrungen in der aufsuchenden Jugendsozialarbeit berichten.
Datenstand vom 25.03.2025 16:20 Uhr