Bericht von der Konferenz zur Revitalisierung von Pausenhöfen in Valencia
Daten angezeigt aus Sitzung:
2. Sitzung des Senates für Sport und Gesundheit, 03.07.2025
Beratungsreihenfolge
.Beschlussvorschlag
I. Der Bericht zur Vorstellung des Mental Fit Pfades in Valencia wird zur Kenntnis genommen.
II. Angaben zur Klimawirkung:
Bewertung - jeweils Mehrung oder Minderung der Treibhausgase (THG)
|
wenig klimarelevant
|
teilweise klimarelevant
|
sehr klimarelevant
|
[ x ] keine weiteren Angaben erforderlich
|
[ ] kurze Erläuterung in den Begründungen
|
[ ] ausführliche Erläuterung in den Begründungen
|
Bewertungsschema nach KÖP (Klimaschutzmanagement in öffentlichen Projekten)
(Nationale Klimaschutz-Initiative - Klimabündnis / ifeu-Heidelberg / BMU)
III. Angaben zu den Kosten:
Durch den Vollzug dieses Beschlusses entstehen Kosten:
|
ja [ ]
|
nein [ x ]
|
.Begründung / Sachverhalt zum Zeitpunkt der Sitzungseinladung.
Nachdem im September 2024 der erste Mental Fit Pfad an der Mozartschule in Aschaffenburg eröffnet wurde, kam die NGO Nest Berlin auf die Stadt Aschaffenburg zu im Rahmen einer Konferenz zur Revitalisierung von Schulhöfen (SCHOOLYARDS4SPORT) das Projekt Mental Fit Pfad in Valencia vorzustellen. Unter den Teilnehmenden befanden sich Kommunalverwaltungen, Grundschulen sowie Sport- und Jugendorganisationen, darunter neben der Stadt Aschaffenburg die Städte Valencia/Spanien, Tarazona/Spanien, Mailand/Italien, Lissabon/Portugal, sowie die Fundació Pere Tarrés (UCEC Catalunya), die Gemeinschaftsschule Leonardo da Vinci (Italien), die Grundschule Veľký Šariš (Slowakei) sowie Vertreter*innen aus Portugal.
Jede Stadt berichtete von ihren Projekten, welche fast ausnahmslos durch Förderung mittels EU-Fördermitteln umgesetzt wurden.
Datenstand vom 01.07.2025 11:34 Uhr